Was macht der Schrotthaendler mit dem Schrott?

Was macht der Schrotthändler mit dem Schrott?

Der Schrotthändler mit dem klassischen Schrottplatz reinigt und sortiert den ankommenden Schrott und verkauft ihn dann an weiterveredelnde oder sammelnde Schrottgroßhändler oder direkt an den Wiederverwerter. Am Ende der Kette steht die metallverarbeitende Industrie, die aus dem Schrott wieder neue Waren schafft.

Was passiert mit Mischschrott?

Mischschrott ist im Prinzip jede Form von Schrott, die aus mehr als nur einer Metallart besteht und so auf dem Schrottplatz angeliefert wird. Erst im Trennungsverfahren werden die einzelnen Stoffe für das Recycling vorbereitet. Gleichzeitig ist Mischschrott ein wichtiger Lieferant an Metallen für die Industrie.

Was bekommt man für 1 Tonne Mischschrott?

Diese Faktoren haben Einfluss auf die Schrottpreise

Sorte €/Tonne ab 500kg €/Tonne ab 1000kg
Mischschrott/ Sorte 2 170/150 170/150
Scherenschrott/ Gussschrott 190/190 190/190
Aluminiumblech/Profile ohne Anhaftung – Sorte 1 700 700
Aluminiumschrott mit max. 5% Anhaftung 600 600

Was tun gegen Schrotthändler?

Sie können Kennzeichen von störenden Schrottsammlern mit Angabe von Ort und Uhrzeit beim Ordnungsamt melden.

Was kauft ein Schrotthändler?

Grundsätzlich kaufen wir:

  • Elektroschrott wie Monitore, Handys und PCs.
  • Elektroschrott mit Giftstoffen wie zum Beispiel Blei.
  • Stahlschrott aus der Industrie sowie Stahlware.
  • Eisenschrott in allen Varianten.
  • Mischschrott wie Wasch- und Spülmaschine.
  • Kabelschrott und Kabelreste.
  • Trägerschrott.

Für welche Metalle bekommt man Geld?

Neben Papier ist auch mit Altmetall Geld zu machen. Wertvolle Metalle wie Kupfer, Aluminium, Zink und Messing landen oft und fälschlicherweise im Hausmüll. Der Kilopreis für reines Kupfer beträgt derzeit rund 6,27 Euro pro Kilo, womit Metall zu den lohnenswerten Müllsorten gehört.

Was versteht man unter Mischschrott?

Unter Mischschrott versteht man genau das, was der Name vermuten lässt, nämlich Schrott oder Altmetall aus verschiedenen Bestandteilen. So kann eine Ladung Mischschrott beispielsweise sowohl Kupfer und Messing als auch Aluminium und Stahl beeinhalten.

Was bekomme ich für Schrott?

*Preise sind abhängig von Ihrem Standort und der gewählten Transportart.

  • Aluminium. bis zu € 3.24 pro kg*
  • Blei. bis zu € 1.27 pro kg*
  • Edelstahl. bis zu € 2.95 pro kg*
  • Eisen und Stahl. bis zu € 0.29 pro kg*
  • Elektronikschrott. bis zu € 65.00 pro kg*
  • Hartmetall und HSS. bis zu € 13.90 pro kg*
  • Kabel. bis zu € 7.39 pro kg*
  • Kupfer.

Was bekomme ich für mein Alteisen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben