Was ist der Unterschied zwischen 91T und 91H?
Reifen mit der Bezeichnung 91 T sind bis 190 kmh zugelassen, die Reifen mit der Bezeichnung 91 H dürfen bis 210 kmh gefahren werden. Damit wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit die mit diesen Reifen möglich ist, angegeben. 91T bedeutet bis 190 KM/h, 91H erlaubt 210 KM/h.
Wie schnell darf ich mit 91H Reifen fahren?
Es steht für “high speed” und bezeichnet Reifen für Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 210 Km/h.
Was bedeutet bei Reifen H und V?
Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt (zusammen mit dem Lastindex) die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Autoreifen gefahren werden darf. einen V-Reifen (240) fahren, wenn im Schein ein H-Reifen (210) eingetragen ist.
Was bedeutet 91 oder 94 bei Reifen?
94 – Lastindex Der Lastindex wird auch Tragfähigkeitskennziffer genannt. Er beschreibt wie schwer Ihr Reifen bei vorschriftsmäßigem Luftdruck belastet werden darf. Die Werte können Sie aus einer Tabelle ablesen – 91 steht für 670 kg pro Reifen.
Was ist der Unterschied zwischen T und H Reifen?
Er kennzeichnet die zugelassene Höchstgeschwindigkeit Ihrer Pneus. Als Beispiel: Die Reifenbezeichnung T steht für die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Reifen der Kennzeichnung H sind für bis zu 210 km/h zugelassen.
Was ist bei Reifen 91T?
91T bedeutet Tragfähigkeit des Autoreifens Die Kennzeichnung 91T kommt nur bei Winterreifen vor und bedeutet, dass die Tragfähigkeit 615 kg beträgt. In Worten ausgedrückt heißt das, dass die Winterreifen ein Gewicht von bis 615 kg tragen können.
Wie schnell kann man mit H Reifen fahren?
Der Geschwindigkeitsindex im Überblick
Geschwindigkeitssymbol (GSY) | Zul. Höchstgeschwindigkeit |
---|---|
H | 210 km/h |
V | 240 km/h |
VR | über 210 km/h |
W | 270 km/h |
Was bedeutet 100w bei Reifen?
Mit „100“ wird die Traglast mit einem numerischen Code gekennzeichnet, in diesem Fall 800 kg. Mit dem „W“ kommt man zum Geschwindigkeitsschlüssel – „W“ bedeutet 270 km/h. Andere Schlüssel lauten „H“ für 210 km/h, „V“ für 240 km/h oder „Y“ für 300 km/h.
Was bedeutet das H auf den Reifen?
Der Geschwindigkeitsindex im Überblick Der Fachhändler berät auch dann, wenn Reifen für Geschwindigkeiten von mehr als 210 km/h (Speed-Index H = Hochgeschwindigkeit) zugelassen sind.
Was bedeutet V 91 bei Reifen?
„91 “ ist die Tragfähigkeits-Kennzahl oder der Lastindex (LI) des Reifens. In diesem Beispiel bedeutet dies, dass ein Reifen mit maximal 615 Kilogramm belastet werden darf. Direkt nach der „91“ folgt das Geschwindigkeits-Symbol (GSY) „V“ – Symbol für die zulässige Höchstgeschwindigkeit .
Was bedeutet 94 bei Reifen?
Der Tragfähigkeitsindex eines Reifens – auch Lastindex (LI), Loadindex, Traglastzahl oder Traglastindex – gibt an, mit wieviel Kilogramm ein Autoreifen bei einem bestimmten Reifendruck maximal belastet werden darf. Beispiel: Ein Reifen mit der Bezeichnung 205 / 55 R16 94 V hat einen Lastindex von 94.
Was heißt bei Reifen 99 h?
Diese Werte geben an, für welche Höchstgeschwindigkeit und welches Gewicht, genau genommen für welche Achslast, der Reifen zugelassen ist. Bei 99H sind das zum Beispiel 775 kg je Reifen und 210 km/h.