Sind deckenpaneele noch modern?

Sind deckenpaneele noch modern?

Heute dagegen werden Wand- und Deckenpaneele gerne als altmodisch belächelt. Doch weit gefehlt! Auch Paneele haben sich in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Technisch ausgereift und leicht zu verarbeiten, erlauben moderne Wand- und Deckenpaneele geradezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Hat man noch Holzdecken?

Alte Holzdecken – Sollte man sie verkleiden, renovieren oder entfernen? Der Wohntrend als Holzpaneele aus den 70ern und 80ern ist noch in unzähligen Häusern und Wohnungen zu finden. Für die moderne Raumgestaltung sind sie nicht mehr geeignet. Vielfach sehen Haus- und Wohnungseigentümer nur den Weg des Entfernens.

Was macht man mit alten Holzdecken?

In den siebziger und achtziger Jahren habe sich viele, auch Heimwerker, mit Holzdecken ausgetobt….Weg mit der Holzdecke – aber was dann?

  1. Herkömmliche Putzdecke.
  2. Gipskarton-Verkleidung.
  3. Spanndecken.
  4. Holzdecke neu streichen.
  5. Tapeten an die Decke.
  6. Styropor.

Wie kann man Holzpaneele verkleiden?

Die kostengünstige Variante: Holzpaneele mit Styropor verkleiden. Wer weder viel Zeit noch Geld zur Verfügung hat, kauft sich einfach Styroporplatten als Deckenverkleidung. Diese gibt es in durchaus ansprechenden Dekoren, die verputzte Flächen und Stuckverzierungen nachahmen.

Welche Deckenverkleidungen gibt es?

4 Arten von Deckenverkleidungen

  • Eine Raumdecke kann verschieden gestaltet und geplant werden. Je nach Anspruch der Bewohner an die Raumgestaltung, lassen sich verschiedene Deckenarten realisieren.
  • Spanndecke. Eine Spanndecke wird, wie der Name schon verrät, an der Decke gespannt.
  • Lichtdecke.
  • Holzdecke.

Welche deckenpaneele gibt es?

Paneele

  • Echtholzpaneele.
  • MDF-Paneele.
  • Kunststoffpaneele.
  • Paneelleisten.

Warum macht man Holzdecken?

Eine Holzdecke sorgt auch in modern eingerichteten Räumen für eine wohnliche Atmosphäre. Eine Holzdecke hat im Gegensatz zur Betondecke den Vorteil, dass sie schnell errichtet ist. Holzdecken vermitteln außerdem eine gemütliche Atmosphäre und tragen zu einem wohngesunden Raumklima bei. Aber auch Beton hat Vorteile.

Wie reinigt man am besten eine Holzdecke?

Viele Verschmutzungen lassen sich mit etwas warmem Wasser und Kernseife oder Spülmittel lösen, dazu nimmt man eine weiche Bürste, um die Oberfläche gründlich zu bearbeiten. Danach sollten Sie die Oberfläche sorgfältig wieder trockenwischen, damit das Wasser gar nicht lange auf das Holz einwirkt.

Wie entferne ich eine Holzdecke?

Demontage einer Holzdecke mit Unterkonstruktion Als erstes stemmen Sie die Blende oder Leiste ab, die die sichtbaren Schrauben verdeckt, anschließend lösen Sie alle Schrauben. Auch die Unterkonstruktion ist normalerweise mit Schrauben an der Decke befestigt und lässt sich ebenso leicht abnehmen.

Wie kann man Holzpaneele verschönern?

Andere Methoden, Holzpaneele wirksam zu verschönern Oberflächen künstlich vergrauen mit Vergrauungsmittel. Holz abdunkeln und Maserung hervorheben mit einer Beize. Holz gekonnt patinieren und so im Zeitraffer altern lassen. Holzpaneele gründlich schleifen und mit Hartölwachs pflegen.

Kann man Holzpaneele streichen?

Holzpaneele können mit allen gut deckenden Holzlacken oder mit Lasuren gestrichen werden. Bei Lasuren gilt, dass man die Paneele dunkler, aber nicht heller einfärben kann. Vor dem Überstreichen mit deckenden Farben muss immer ein Vorlack aufgetragen werden.

Was kostet eine spanndecke pro qm?

180 Euro
Im Normfall kostet die Spanndecke inklusive Montage vom Fachmann zwischen 65 und 180 Euro pro Quadratmeter (inklusive Mehrwertsteuer). Die Preis-Differenz kommt hauptsächlich durch den Zustand der Decke, die Wahl der Materialien, die Anzahl der Lampenhalter und die Raumform (Anzahl der Ecken) zustande.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben