Was macht man als Tiermedizinische Fachangestellte?

Was macht man als Tiermedizinische Fachangestellte?

Tiermedizinische Fachangestellte arbeiten im Büro, im Behandlungsraum oder im Labor von Tierarztpraxen und Tierkliniken. Aber auch Zoos oder Tierheime bieten Beschäftigungsmöglichkeiten.

Was für ein Abschluss braucht man für Tiermedizinische Fachangestellte?

Realschulabschluss
Schulische Voraussetzung. Als Azubi zum Tiermedizinischen Fachangestellten solltest du in der Regel mindestens einen Realschulabschluss haben.

Wie viel verdient man als Tiermedizinische Fachangestellte netto?

Zu Beginn Deiner Laufbahn kannst Du Dich auf 1.597 Euro einstellen, ohne Tarifvertrag bewegt es sich häufig im Bereich des Mindestlohns. Als Tiermedizinische Fachangestellte liegt das Gehalt (netto) damit etwa bei 1.100 bis 1.300 Euro.

Was muss eine TFA können?

Sie assistieren während Narkose und chirurgischem Eingriff dem Tierarzt. Eine weitere Aufgabe von TFA in diesem Zusammenhang ist die Überwachung der Tiere nach Operationen bzw. Narkosen.

Wie lange arbeitet man als Tiermedizinische Fachangestellte?

Daraus ergibt sich eine höchst zulässige Arbeitszeit von 48 Stunden in der Woche (sechs Werktage – der Samstag zählt „voll“ mit – zu je 8 Stunden).

Wie lange dauert eine Ausbildung zum Tierarzthelfer?

Die Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten dauert drei Jahre und findet in Form einer dualen Ausbildung statt. Die bedeutet nichts anderes, als dass du deine Ausbildung in einem tierärztlichen Betrieb und in einer Berufsschule absolvierst.

Was verdient eine gelernte Tierarzthelferin?

Als Tierarzthelfer in Ausbildung können folgende Richtwerte beim Gehalt angenommen: 450 Euro bis 550 Euro im 1. Ausbildungsjahr. 500 Euro bis 600 Euro im 2.

Wie wird man Tierarztassistentin?

Personen, die ein gutes Händchen für Tiere haben und mit Tieren arbeiten wollen. Dauer: Die Ausbildung erfolgt an 10 Wochenden über rund 10 Monate und umfasst 170 UE Theorie und 60 UE Praxis sowie ein 4wöchiges Volontariat in Lehrpraxis. Die Ausbildung erfolgt in der Österreichischen Tierärztekammer.

Was verdient man als ausgelernte TFA?

Beim Gehaltstarifvertrag für tiermedizinische Fachangestellte werden TFA’s, die frisch aus der Ausbildung kommen, in die Tätigkeitsgruppe 1 eingeordnet. In dieser Gruppe erhalten sie ein Einstiegsgehalt von 1.890 € brutto im Monat. Nach langjähriger Berufserfahrung können sie bis zu 2.500 € verdienen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben