Kann man Brüche immer Erweitern?
Erweitern eines Bruchs Du kannst einen Bruch erweitern, indem du Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizierst. Beim Erweitern bleibt der vom Bruch dargestellte Anteil unverändert, dieser Anteil wird nur in kleinere Abschnitte unterteilt (die Einteilung wird verfeinert).
Was bedeutet erweitere den Bruch mit 2?
Das Erweitern ist die Umkehrung zum Kürzen. Du verfeinerst einen Bruch. Du multiplizierst Zähler und Nenner mit derselben Zahl. Die Zwei auf dem Gleichheitszeichen bedeutet, dass du Zähler und Nenner mit der Zwei multiplizierst.
Wie erweitert und kürzt man einen Bruch?
- Grafisch: Erweitern und Kürzen. Erweitern bedeutet, die Anzahl der Felder wird größer. Kürzen bedeutet, die Anzahl der Felder wird kleiner.
- Bruchzahl: Erweitern. Zähler und Nenner werden mit der gleichen Zahl multipliziert.
- Bruchzahl: Kürzen. Zähler und Nenner werden durch die gleiche Zahl dividiert.
Wie wird ein Bruch erweitert?
Man Erweitert einen Bruchterm, indem man Zähler und Nenner mit derselben Zahl oder demselben Term multipliziert.
Wann muss man Brüche erweitern?
Zwei gleichnamige Brüche sind Brüche, die denselben Nenner haben. Falls man die Brüche nicht auf denselben Nennen bringen kann, indem man einen von ihnen kürzt, muss man die Brüche erweitern.
Wie muss man einen Bruch auswählen damit das Produkt 1 wird?
Sie werden entsprechend der Anzahl durchnummeriert. Der erste Bruch ist der erste Faktor (oder auch Multiplikator), der zweite Bruch ist der zweite Faktor (oder der Multiplikant) und so weiter. Wenn du alle Faktoren multiplizierst oder mal nimmst, erhältst du das Produkt.
Was bedeutet es einen Bruch zu Erweitern?
Erweitern eines Bruches bedeutet, dass man den Zähler und den Nenner des Bruches mit der gleichen Zahl (aber nicht mit 0) multipliziert. Der Wert des Bruches bleibt dabei gleich: Man erhält eine neue Darstellung derselben Bruchzahl.
Was heißt erweitere mit 3?
3) Erweitere die drei Brüche so, dass sie alle den Nenner 40 haben.
Wie kürze ich den Bruch?
Du kannst einen Bruch kürzen, indem du Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividierst. Beim Kürzen bleibt der vom Bruch dargestellte Anteil unverändert, dieser Anteil wird nur in größere Abschnitte unterteilt (die Einteilung wird vergröbert).
Wann kann man einen Bruch Kürzen?
Je kleiner die Zahlen sind, desto einfacher. Deshalb kürzt man die Brüche. Dies funktioniert, wenn Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl ohne Rest teilbar sind. Beispiel links, oben: Zähler und Nenner des Bruches lassen sich ohne Rest durch 3 teilen.
Wann kann man einen Bruch kürzen?