FAQ

Warum die professionelle Zahnreinigung umstritten ist?

Warum die professionelle Zahnreinigung umstritten ist?

Verbraucherschützer warnen, dass eine nicht richtig ausgeführte professionelle Zahnreinigung die Zähne schädigen kann, wenn zu viel Zahnschmelz abgeschliffen wird. Wichtiger als das Entfernen jedes Stückchen Zahnsteins sei es, zahnschädigende Risikofaktoren wie Rauchen und zuckerreiche Ernährung zu reduzieren.

Was passiert bei einer medizinischen Zahnreinigung?

Eine PZR kann mehrere Schritte umfassen: reinigen, polieren und fluoridieren. Auch eine Schulung, wie man schonend die Zähne selbst reinigt, wird häufig zusammen mit einer professionellen Zahnreinigung angeboten. Im ersten Schritt werden weiche und harte Zahnbeläge entfernt.

Wie lange keine Zähne putzen nach Zahnreinigung?

2. Am Tag der professionellen Zahnreinigung keine farbstoffhaltigen Lebensmittel und Getränke (wie z.B. Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin) zu sich nehmen. 3. 24 Stunden keine Zähne putzen, sowie drei Tage keine Zahnseide und kein Zwischenraumbürstchen verwenden.

Wie lange nach Zahnreinigung Kein Kaffee trinken?

Mindestens 2 Stunden danach sollten Sie keine färbenden Stoffe zu sich nehmen. Auf Kaffee, Tee, Rotwein, Rote Beete, Curry, Heidelbeeren, Tabak und so weiter sollten Sie in dieser Zeit verzichten. Da sich bei der professionellen Zahnreinigung das Schmelzoberhäutchen (Pellikel) abgelöst hat und erst nach ca.

Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung?

Bei der professionellen Zahnreinigung dienen spezielle Instrumente dazu, auch hartnäckigste Zahnbeläge zu entfernen. Darüber hinaus werden die Zähne nach Abschluss der Reinigung poliert und mit fluoridhaltigen Mitteln versiegelt. Das härtet den Zahnschmelz und schützt vor Karies.

Ist Zahnreinigung Prophylaxe?

Professionelle Zahnreinigung als Baustein der Prophylaxe Bei einer professionellen Zahnreinigung werden Ihre Zähne gründlich von bakteriellen Belägen (Plaques) gereinigt. Diese Zahnbeläge gelten als einer der wichtigsten Risikofaktoren für Karies und Parodontitis.

Was wird bei der Prophylaxe gemacht?

Die Zahnprophylaxe wird umgangssprachlich auch professionelle Zahnreinigung genannt. Bei der Zahnprophylaxe werden Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und die Zahnfleischtaschen gereinigt. Daraufhin werden der Zustand deines Mundes analysiert und ein individueller Mundhygieneplan für Dich erstellt.

Kategorie: FAQ

Warum die Professionelle Zahnreinigung umstritten ist?

Warum die Professionelle Zahnreinigung umstritten ist?

Verbraucherschützer warnen, dass eine nicht richtig ausgeführte professionelle Zahnreinigung die Zähne schädigen kann, wenn zu viel Zahnschmelz abgeschliffen wird. Wichtiger als das Entfernen jedes Stückchen Zahnsteins sei es, zahnschädigende Risikofaktoren wie Rauchen und zuckerreiche Ernährung zu reduzieren.

Ist Professionelle Zahnreinigung wichtig?

Menschen mit einer guten Mundgesundheit soll die PZR helfen, Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Bei Menschen mit Parodontitis soll eine PZR die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung schaffen. Außerdem soll sie helfen, einer erneuten Erkrankung vorzubeugen.

Wann nach Zahnreinigung Kaffee trinken?

2 Stunden nichts Färbendes essen und trinken! Mindestens 2 Stunden danach sollten Sie keine färbenden Stoffe zu sich nehmen. Auf Kaffee, Tee, Rotwein, Rote Beete, Curry, Heidelbeeren, Tabak und so weiter sollten Sie in dieser Zeit verzichten.

Wie individuell ist eine Zahnreinigung empfehlenswert?

Eine professionelle Zahnreinigung ist also eine für fast jedes Lebensalter empfehlenswerte, individuelle Maßnahme zur Erhaltung der Zahngesundheit. So individuell, wie sich der Zahnstatus des einzelnen Patienten darstellt, ist damit auch die mögliche Zeitdauer der Behandlung. Daraus ergeben sich ebenfalls variable Kosten.

Wann kann eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll werden?

Ab dem 6. Lebensjahr kann bei Kindern eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll werden. Das ist das Alter, in dem die ersten Backenzähne (Molaren) in der Mundhöhle erscheinen und der Zahnwechsel einsetzt. Ab diesem Zeitpunkt haben Kinder, die in gesetzlichen Krankenkassen versichert sind, Anspruch auf Leistungen der Individualprophylaxe.

Wie lange brauchen Kinder eine professionelle Zahnreinigung?

Eine professionelle Zahnreinigung wird hingegen in den ersten Jahren noch nicht nötig sein. Ab dem Alter von zweieinhalb Jahren bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr haben Kinder dann Anspruch auf drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen.

Wie wird die Zahnreinigung sichtbar gemacht?

In nur wenigen Schritten führt die professionelle Zahnreinigung zum gewünschten Ergebnis. Um den Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein sichtbar zu machen, wird er zunächst mit Hilfe von Test-Tabletten blau eingefärbt. So hebt sich der Bereich deutlich vom Rest des Zahns ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben