Wie hieß die Gera früher?
Bis 1923 hieß der Ort Geraberg nur Gera. Die Dichterin Sidonia Hedwig Zäunemann ertrank 1740 in Plaue in der Gera bei einem Reitunfall auf einer Brücke.
Warum heißt die Gera Gera?
In einer Schenkungsurkunde des Königs Otto III., welcher der Kirche zu Zeitz das Land Ponzowa (im heutigen Umfeld der Stadt Zeitz) mit Crossen übereignet, wird im Zusammenhang mit einer angefügten Grenzbeschreibung erstmals der Name „Gera“ erwähnt.
Was gehört zu Gera?
Mit der Kreisgebietsreform, die am 1. Juli 1994 in Kraft trat, wurde der Landkreis Gera aufgelöst. Die Gemeinden Aga, Cretzschwitz, Falka, Hain, Hermsdorf, Roben, Röpsen, Söllmnitz, Thränitz, Trebnitz und Weißig sowie der Ortsteil Naulitz der Stadt Ronneburg wurden in die Stadt Gera eingemeindet.
Wann wurde Gera im Mittelalter fast vollständig zerstört und warum?
Im Sächsischen Bruderkrieg wird die Stadt am 15.10.1450 fast völlig zerstört. Mit der Visitation der Kirchen und Schulen in der Herrschaft Gera wird die Reformation eingeführt.
Wo fließt Gera?
Die Gera ist ein Fluss, welcher durch Erfurt fließt, aber dort meistens anders genannt wird. Beim Wehr am Dreibrunnenbad wird die Gera zum Flutgraben und Walkstrom. Von diesem zweigt nach durchqueren des Luisenparks der Bergstrom ab.
Wo mündet die Gera ein?
Unstrut
Gera/Münder
Hat Gera eine Altstadt?
Bei einem Bummel durch Gera kann man die historisch gewachsene Altstadt erkunden. Wer pflastermüde, setzt sich in eines der gemütlichen Cafés oder Kneipen und lernt die Liebenswürdigkeit und Gastlichkeit der Gerschen schätzen.
Wer hat Gera gegründet?
Erste Erwähnungen und Beginn der quedlinburgischen Stiftsherrschaft. Am 31. März 995 schenkte Kaiser Otto III. dem Bischof von Naumburg das Gebiet Crossen an der Elster (nördlich von Gera), in der Grenzbeschreibung wurde der Name Gera erstmals erwähnt.
Ist Gera eine kreisfreie Stadt?
Die kreisfreie Stadt Gera entstand in ihren heutigen Grenzen mit der Verwaltungsreform des Freistaates Thüringen am 01.07.1994 aus dem Stadtkreis Gera und den Gemeinden Aga, Cretzschwitz, Falka, Hermsdorf, Roben, Söllmnitz (bereits zum 01.04.1994), Röpsen, Thränitz, Trebnitz und Weißig sowie dem Ortsteil Naulitz der …
Wie groß ist die Stadt Gera?
152,2 km²
Gera/Fläche
Welcher Fluss fließt bei Erfurt?
Gera
In Erfurt ist es der Fluss namens „Gera“, die – außer in Hochwassersituationen – eher nur ein Flüsschen ist. Doch Erfurt „liegt“ eigentlich nicht an der Gera, sondern die Gera spaltet sich im Stadtgebiet in mehrere Wasserläufe auf.
Welcher Bach fließt durch Erfurt?
Durch die Stadt Erfurt fließt die Gera. Dieser Fluss ist 85 Kilometer lang. Er entspringt als Wilde und als Zahme Gera in der Gemeinde Gelberg am Rennsteig im Thüringer Wald. Sie fließt durch die Städte Plaue, Arnstadt, Erfurt und Gebesee.