Wie entstehen die Treibhausgase?
Das Treibhausgas Kohlendioxid Kohlendioxid (CO2) entsteht fast ausschließlich, wenn die fossilen Energieträger Kohle, Erdgas oder Erdöl verbrannt werden. Quellen sind zum Beispiel die Industrie, der Verkehr sowie die Strom- und Wärmeerzeugung.
Welche Treibhausgase gibt es und wie werden diese verursacht?
Der natürliche Treibhauseffekt wird zu rund zwei Dritteln vom Wasserdampf in der Atmosphäre verursacht. In geringerem Maße tragen die als Klimagase bekannten Gase auch Kohlendioxid, Distickstoffmonoxid (Lachgas; N2O), Ozon (O3) und Methan (CH4) dazu bei.
Was sind natürliche Ursachen für den Klimawandel?
Ein natürlicher Treibhauseffekt entsteht durch die Einstrahlung der Sonne auf die Erdoberfläche. Dabei werden kurzwellige Strahlen in langwellige Strahlen umgewandelt und von der Erdoberfläche zurück in die Atmosphäre abgestrahlt. Hierbei treffen diese Strahlen aber immer wieder auf undurchdringbare Hindernisse.
Wie entstehen Emissionen?
Was sind Emissionen? Bei der Verbrennung fossiler Energieträger, vor allem Kohle, Öl und Gas, werden Schadstoffe an die Umgebung abgegeben. Die Hauptverursacher von Emissionen sind Kraftwerke mit Energieerzeugung durch fossile Energieträger sowie Industrie, Haushalte und Verkehr.
Was kann ich tun um den CO2 Ausstoß zu verringern?
Einige Tipps:
- Die Zimmertemperatur in der Heizsaison um ein Grad reduzieren.
- Unterstützen kann ein Thermostat, das die Temperatur automatisch herunterregelt.
- Beim Strom kann man Ökostrom nutzen.
- Den Stromverbrauch senken lässt sich auch sehr effizient, indem man alte Stromfresser austauscht.
Was gehört alles zu den Treibhausgasen?
Das Kyoto-Protokoll nennt sechs Treibhausgase: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), und Lachgas (N2O) sowie die fluorierten Treibhausgase (F-Gase): wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW), und Schwefelhexafluorid (SF6).
Was sind natürliche Klimaschwankungen?
Das Klima verändert sich immer wieder. Dies hat außer dem aktuellen anthropogenen Einfluss, wodurch sich der Treibhauseffekt verstärkt, auch eine Reihe natürlicher Ursachen: Schwankungen der Solarkonstante und astronomische Abweichungen, die das Klima auf der Erde beeinflussen.
Was sind die Hauptverursacher des Klimawandels?
In dieser Zeit ist zudem die Weltbevölkerung auf deutlich mehr als sieben Milliarden Menschen gewachsen. Zu den Hauptverursachern von Treibhausgas-Emissionen gehören unter anderem die Energiewirtschaft, der Verkehr, das verarbeitende Gewerbe und die Landwirtschaft.