Wann muss man die Kindererziehungszeiten beantragen?
Wann sollte der Antrag auf Feststellung der Kindererziehungszeiten gestellt werden? Auf Antrag werden in Ihrem Versicherungskonto für die ersten 36 Monate nach der Geburt Pflichtbeiträge wegen Kindererziehung gespeichert. Die Kindererziehungszeiten werden immer für bereits zurückliegende Zeiträume berücksichtigt.
Wem werden die Rentenversicherung rechtlichen Kindererziehungszeiten zugeordnet?
Der Elternteil, welcher das Kind in dem Monat überwiegend erzieht, bekommt die Zeit angerechnet. Erziehen Sie Ihr Kind gemeinsam, hat grundsätzlich die Mutter Anspruch auf die Kindererziehungszeit. Soll sie der Vater erhalten, benötigt die Rentenversicherung eine gemeinsame, übereinstimmende Erklärung hierfür.
Wann muss V0805 ausgefüllt werden?
Für jedes Stiefkind beziehungsweise Pflegekind ist ein Vordruck V0805 auszufüllen, weil zusätzlich die Personalien der leiblichen Mutter anzugeben sind.
Wie viele Rentenpunkte für Kind?
Damit wurden Mütter und Väter in der Rentenversicherung sukzessive besser gestellt: Schon mit der Rentenreform 2014 (Mütterrente I) haben Mütter für die ersten beiden Jahre nach der Geburt eines Kindes jeweils einen Entgeltpunkt bekommen – insgesamt also zwei Entgeltpunkte pro Kind.
Wer bekommt die Mütterrente und wieviel?
Wie viel Mütterrente frau 2020 bekommt, hängt davon ab, wie lange sie Kinder erzogen hat. Ein Jahr Kindererziehungszeit erhöht deine Rente pro Monat um rund 32 Euro. Dein Kind ist vor 1992 geboren: Dir wird pro Kind bis zu 2 Jahre und 6 Monaten an Kindererziehungszeiten gutgeschrieben.
Wie viel Rente bekommt eine Mutter pro Kind?
Diese Änderung bringt mehr Geld: In den alten Bundesländern gibt es pro Kind rund 17 Euro mehr Rente, in den neuen rund 16,70 Euro. Unterm Strich heißt das: Im Westen erhält eine Frau nun rund 85 Euro Rente pro Monat für ein Kind, im Osten rund 84 Euro.