FAQ

Ist ist ein Vergleichswort?

Ist ist ein Vergleichswort?

Mit dem Vergleichswort wie werden Gemeinsamkeiten zwischen Gegenstände, Personen oder Situationen beschrieben. Etwas ist genauso wie das andere. Ich bin genauso groß wie mein Bruder. Der Apfel ist so groß wie eine Orange.

Wie oder als Beispiele?

Beispiel

  • Mein Hund ist so groß als wie deiner!
  • Das Haus ist schöner als wie unseres.
  • Du bist viel besser in der Schule als wie ich.
  • Meine Schuhe sind genau so neu als wie deine.

Wann wählt man den Positiv und wann den Komparativ?

Die Grundform des Adjektivs ist laut. Das Positiv wird immer verwendet, wenn ein Adjektiv ohne Steigerung genutzt wird. Der Komparativ ist lauter und wird genutzt um zwei Dinge aufgrund einer Eigenschaft miteinander zu vergleichen: hier ist es nämlich lauter als auf der Demo.

Was sind Vergleichswörter und Vergleichsstufen?

Wenn zwei Personen oder Sachen in einem Vergleich gleich sind, verwendet man den Positiv und die Vergleichswörter so wie, die man mit genau betonen kann. Peter ist so alt wie Alexander. Peter ist genauso alt wie Alexander. Die Äpfel sind so teuer wie die Birnen.

Was ist der Elativ?

Der Elativ ist eine Steigerungsform des Adjektivs. Er ist im Deutschen entweder formal mit dem Superlativ identisch oder wird mittels Vorsilben oder einer dem Adjektiv vorangestellten Gradpartikel gebildet.

Wie oder als Dialekt?

Seit dem folgenden Frühneuhochdeutschen ( ca . 1350-1650) wird – wie auch noch heute – bei Äquativen wie genutzt, bei Komparativen als. Viele Dialekte und Regiolekte sind nun einen Schritt weitergegangen und ersetzen wieder die Komparativform durch die des Äquativs, so gilt jetzt in beiden Fällen wie.

Wie er oder als er?

„Wie“ wendet man an, wenn man etwas gleichsetzt. Beispiel: Ich bin genauso groß wie du. Beim Verdeutlichen eines Unterschiedes, oder wenn etwas „anders“ ist als das zu vergleichende Objekt, verwendet man „als“.

Wann benutzt man Komparativ?

Adjektive mit zwei Silben bilden den Komparativ entweder, indem -er angefügt wird oder indem dem Adjektiv more voran gestellt wird. Diese Adjektive bilden den Superlativ entweder mit der Endung -est oder indem man dem Adjektiv most voran stellt. In vielen Fällen sind beide Formen gebräuchlich.

Wann benutzt man Komparativ und Superlativ?

Der Komparativ wird dazu benutzt, Gleichheit oder Ungleichheit auszudrücken: so groß, so klein, so schön wie… Mit dem Superlativ als zweiter Steigerungsform wird beschrieben, wenn etwas größer, kleiner oder schöner ist, als der Vergleichsgegenstand oder beispielsweise eine andere Person.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben