Was hat der Weihnachtsstern fuer eine Bedeutung?

Was hat der Weihnachtsstern für eine Bedeutung?

Der Weihnachtsstern (auch als Adventsstern bezeichnet) ist ein christliches Symbol, das den Stern von Betlehem darstellen soll. Dieser Stern führte nach der Darstellung des Matthäusevangeliums (Mt 2,1-12) die Weisen aus dem Morgenland zu dem Haus in Betlehem, in dem Jesus geboren worden war.

Welches ist der Weihnachtsstern?

Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima), auch Adventsstern, Christstern oder Poinsettie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Das Artepitheton pulcherrima leitet sich aus dem Lateinischen her und bedeutet „die Schönste“.

Wie behandelt man einen Weihnachtsstern richtig?

Regelmäßig Gießen Gießen Sie Ihr Pflänzchen regelmäßig mit handwarmem Wasser. So gedeiht es gut. Wenn Sie Ihren Weihnachtsstern nicht ausreichend befeuchten und der Wurzelballen austrocknet, lässt er schnell seine Blätter fallen. Sobald Sie ihn aber wieder bewässern, erholt er sich von dem Wassermangel.

Was hat ein Stern für eine Bedeutung?

Allgemein stehen Sterne für das Himmlische und Unerreichbare. In den Mythologien der Völker sind Sterne antropomorphe oder zoomorphe Wesen und eine Versinnbildlichung höherer Mächte. Zum Beispiel leben nach Ägyptischem Glauben die Toten in den Sternen fort.

Wann schneidet man Weihnachtsstern zurück?

Weihnachtsstern nach der Blüte zurückschneiden Wollen Sie den Weihnachtsstern mehrjährig pflegen, sollten Sie ihn nach der Blüte zurückschneiden, bevor Sie ihn über Sommer nach draußen stellen. Entfernen Sie auf jeden Fall alle alten Blüten. Kürzen Sie dazu alle Stängel um die Hälfte.

Ist der Weihnachtsstern eine Blume?

Der Weihnachtsstern hört auf den botanischen Namen Euphorbia pulcherrima und ist auch unter den deutschen Namen Adventsstern, Christstern oder Poinsettie bekannt. Eigentlich ist der Weihnachtsstern ein ausdauernder, immergrüner Strauch aus Südamerika.

Wie oft gieße ich einen Weihnachtsstern?

Geben Sie einmal pro Woche nur einen ganz kleinen Schuss Wasser in den Untersetzer oder Übertopf. Es dauert mit Beginn der Ruhezeit meist sechs bis acht Wochen, bis sich die farbigen Hochblätter grün färben. Danach schneiden Sie Ihren Weihnachtsstern kräftig zurück und gießen ihn wieder häufiger.

Wie bekomme ich einen Weihnachtsstern wieder zum Blühen?

Platzieren Sie den Weihnachtsstern an einem hellen Platz und versorgen Sie ihn bis Mitte September wöchentlich mit flüssigem Blumendünger. Ab dem 22. September bringt man den Weihnachtsstern in einen Raum, der nur durch Tageslicht beleuchtet wird. Nach etwa acht Wochen ist die Blütenbildung abgeschlossen.

Wie pflege ich Weihnachtssterne in der Wohnung?

Der Standort für den Weihnachtsstern sollte hell sein, aber nicht vollsonnig. Bei 18 bis 20 Grad Celsius halten die Blüten im Winter deutlich länger als in sehr warmen Räumen. Aber nicht nur gegenüber zu hohen Temperaturen, sondern auch gegenüber Kälte und Zugluft ist der Weihnachtsstern recht empfindlich.

Wie fühlen sich Weihnachtssterne wohl?

Optimal sind Temperaturen zwischen 18 und 24 °C. Weihnachtssterne lieben Bodenwärme. Auf einem kalten Fensterbrett aus Stein fühlen sie sich nicht wohl. Ab Januar bis August sollten Sie die Pflanzen wöchentlich mit einem organischen Dünger versorgen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben