Was ist gesünder Trockenfutter oder Nassfutter?
Grundsätzlich ist keine der beiden Formen von Hundenahrung – weder Trockenfutter noch Nassfutter – besser als die andere. Hundefutter, das als „Alleinfutter“ gekennzeichnet ist, versorgt Ihren Hund mit allen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen – egal ob Trockenfutter oder Nassfutter.
Kann man trocken und Nassfutter mischen?
Verschiedene Trockenfutter, aber auch Nass- und Trockenfutter, können ohne Probleme miteinander kombiniert werden. Abwechslung, wie der Mensch, braucht ein Hund beim Essen jedoch nicht. Wenn er ein Futter gut verträgt und ein schönes Fell hat, dann kann (und sollte) man dabei bleiben.
Warum ist Nassfutter besser als Trockenfutter?
Den entscheidenden Pluspunkt sammelt Nassfutter in der Kategorie „Geschmack“: Durch den höheren Wassergehalt sowie den intensiveren Geruch und Geschmack ist Nassfutter sehr beliebt bei Hunden. Den meisten Vierbeinern schmeckt diese Art der Hundenahrung besser als Trockenfutter.
Kann ich meinem Hund morgens Trockenfutter und abends Nassfutter geben?
Man kann aber auch abwechselnd füttern. Zum Beispiel morgens Trocken- und Abends Nassfutter. Wichtig bei so einer Kombi: Gewicht ist nicht gleich Gewicht! Also sind z.B. 400g Dosenfutter nicht gleich 400g Trockenfutter.
Warum nass und Trockenfutter nicht mischen?
Hundebesitzer sollten Trocken- und Nassfutter nicht vermischen. Im Magen-Darm-Trakt des Hundes entstehen so Gärungen, die den Magen angreifen können. Außerdem entwickeln die Tiere als weitere Folge unter Umständen Unverträglichkeiten gegen Getreide und verschiedene Eiweiße.
Warum trocken und Nassfutter nicht mischen?
Was ist die beste Ernährung für Hunde?
BARFen (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) wird oft als die beste Ernährung für Hunde angepriesen. Dabei stellt der Tierbesitzer eine Mahlzeit aus Fleisch, Knochen, Gemüse, Obst und Öl selbst in der heimischen Küche her. Was oft gut gemeint ist, schadet allerdings dem Hund ebenso oft.