Welche Rechtsformen werden in welchen Abteilungen des HR geführt?
„HR“ ist die gebräuchliche Abkürzung für „Handelsregister“. Formell wird das Handelsregister in die Abteilung A und die Abteilung B gegliedert. In Abteilung A werden der Einzelkaufmann, die oHG, die KG und die EWIV erfasst. In Abteilung B findet man die Kapitalgesellschaften wie AG, KGaA, GmbH oder VVaG.
Welche Gesellschaften werden in Abteilung B des Handelsregisters eingetragen?
Kapitalgesellschaften werden in der Abteilung B (HRB) eingetragen, alle übrigen Unternehmen (insbesondere Einzelkaufleute und Personenhandelsgesellschaften, hier jedoch nicht die GbR) in der Abteilung A (HRA). Das HRA erteilt Auskunft über: Firma, Rechtsform, Inhaber bzw.
Welche Unternehmensformen werden in Abteilung A eingetragen?
In die Abteilung A werden
- Einzelkaufleute („eingetragener Kaufmann“ = e.
- offene Handelsgesellschaften ( OHG ),
- Kommanditgesellschaften ( KG ) sowie.
In welche Abteilung wird eine KG eingetragen?
Der Abteilung A des Handelsregisters sind zu entnehmen: Rechtsform und Sitz sowie inländische Geschäftsanschrift des Unternehmens. Gesellschafter des Unternehmens, gesetzliche Vertreter nebst Vertretungsbefugnis. bei Kommanditgesellschaften die Höhe der Kommanditeinlage der Kommanditisten.
Welche Abteilungen werden im Handelsregister unterschieden?
Abteilungen des Handelsregisters Das Handelsregister ist in 2 Abteilungen gegliedert: Handelsregister Abteilung A für Einzelkaufleute und Personengesellschaften (z.B. OHG, KG, GmbH & Co. Handelsregister Abteilung B für Kapitalgesellschaften wie die GmbH oder AG.
Welche Eintragung ins Handelsregister ist Deklaratorisch?
Eintragungen im Handelsregister haben in der Regel deklaratorische Wirkung: Tatsachen und Rechtsverhältnisse, welche auch ohne Eintrag bestehen, werden Dritten lediglich kundgetan. Der Eintrag ändert an der materiellrechtlichen Lage nichts.
Was steht im Handelsregister Abteilung B?
In der Abteilung B werden folgende Unternehmen (Rechtsformen) eingetragen: die Aktiengesellschaft (AG) die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), auch in der besonderen Ausgestaltung der „Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)“
In welcher Abteilung des Handelsregisters ist die GmbH & CO KG eingetragen?
Abteilung B
Sowohl die GmbH als auch die GmbH & Co. KG müssen jeweils Gesellschaftsverträge schließen. Auch müssen beide Gesellschaften mittels Notar ins Handelsregister eingetragen werden, die GmbH in Abteilung B und die GmbH & Co. KG in Abteilung A des Handelsregisters.
Welche Angaben werden im Handelsregister A eingetragen?
Zu den Angaben bei der Eintragung in das Handelsregister gehören grundsätzlich:
- Firma (Name des Unternehmens)
- Namen und Geburtsdaten der Geschäftsführung.
- Sitz, Niederlassungen und Zweigniederlassungen mit Angabe der jeweiligen Anschrift.
- Unternehmensgegenstand.
Wie wird eine KG vertreten?
Grundsätzlich gilt nach § 170 HGB, dass die Kommanditisten keine Befugnis zur Vertretung der KG haben. Dies gilt insoweit zunächst unabhängig von den Kommanditisten eventuell eingeräumten Geschäftsführungsbefugnissen. Die Vertretung der KG erfolgt daher ausschließlich durch die persönlich haftenden Gesellschafter.
Welche Handelsregister gibt es?
Das Handelsregister ist in 2 Abteilungen gegliedert: Handelsregister Abteilung A für Einzelkaufleute und Personengesellschaften (z.B. OHG, KG, GmbH & Co. KG, AG & Co. Handelsregister Abteilung B für Kapitalgesellschaften wie die GmbH oder AG.
Was gibt es für Handelsregister?
Im Handelsregister eingetragene Unternehmen werden in zwei Gruppen unterteilt, Abteilung A (HRA) für e. K., Personenhandelsgesellschaften oder wirtschaftliche Vereine, und Abteilung B (HRB) für Kapitalgesellschaften.