Was passiert wenn ich Kurzarbeit nicht zustimme?
Sollte die Agentur für Arbeit den Antrag auf Kurzarbeitergeld ablehnen, so greift für den Arbeitgeber das sogenannte Betriebsrisiko. In einem derartigen Fall hat der Arbeitgeber die Pflicht, das ungekürzte Arbeitsentgelt auf der Grundlage des Arbeitsvertrages an den Arbeitnehmer auszuzahlen.
Kann man sich gegen Kurzarbeit wehren?
Grundsätzlich können sich Beschäftigte gegen Kurzarbeit wehren, wenn die Voraussetzungen für die Arbeitszeitverkürzung nicht erfüllt sind. Lässt sich der Konflikt nicht ausräumen, können Beschäftigte vor dem Arbeitsgericht gegen Kurzarbeit klagen und den wegen der Arbeitszeitverkürzung entgangenen Lohn einfordern.
Wie viele Tage vorher muss Kurzarbeit angekündigt werden?
Wenn der Arbeitgeber keine Änderungskündigung ausspricht, ist der Mitarbeiter weiterzubeschäftigen, wie bisher. Eine gesetzlich vorgeschriebene Ankündigungsfrist für Kurzarbeit existiert nicht. In vielen Tarifverträgen gibt es aber Ankündigungsfristen für Kurzarbeit (häufig 2 bis 3 Wochen).
Wie viele Mitarbeiter müssen Kurzarbeit zustimmen?
Der Kurzarbeit muss vom Betriebsrat zugestimmt werden. Wenn ein Unternehmen keinen Betriebsrat hat und es auch keine tarifvertraglichen Regelungen zur Kurzarbeit gibt, müssen alle Arbeitnehmer, die von der Kurzarbeit betroffen sind, dieser zustimmen.
Kann ich gekündigt werden wenn ich Kurzarbeit ablehne?
Kurzarbeit muss zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat oder direkt mit dem Arbeitnehmer vereinbart werden. Der Arbeitnehmer kann das ablehnen. Im äußersten Fall kann daher der Arbeitgeber, sofern eine Weiterbeschäftigung wirtschaftlich nicht mehr möglich ist, eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen.
Kann der Arbeitgeber einfach Kurzarbeit anordnen?
Kurzarbeit muss im Arbeitsvertrag oder in der Betriebsvereinbarung angeordnet werden. Der Arbeitgeber kann eine Kurzarbeit dementsprechend nicht einseitig anordnen. Existiert ein Betriebsrat, muss dieser der Kurzarbeit zugestimmt haben.
Kann mich der Arbeitgeber aus der Kurzarbeit holen?
Der Arbeitgeber kann den Arbeitnehmer aus der Kurzarbeit zurückrufen und ihn für die Erledigung der angefallenen Arbeit direkt voll beschäftigen. JuraForum.de-Tipp: Dies führt zu einer Unterbrechung des Bezugs von Kurzarbeitergeld.
Wie müssen Mitarbeiter über Kurzarbeit informiert werden?
Um eine Anzeige einreichen zu können, muss der Arbeitgeber den betroffenen Arbeitnehmer*innen die Entscheidung zur Kurzarbeit ankündigen. Dafür wird üblicherweise eine Betriebsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat abgeschlossen.
Kann der Arbeitgeber die Kurzarbeit einfach beenden?
Die Kurzarbeit endet mit Erreichen des durch Betriebsvereinbarung oder Individualabrede vereinbarten Endtermins oder durch vorzeitige einseitige Erklärung des Arbeitgebers. Eine vorzeitige Rückkehr zur Normalarbeitszeit ist geboten, wenn die Voraussetzungen für die Einführung der Kurzarbeit nicht mehr vorliegen.
Kann man einzelne Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken?
Kurzarbeit muss nicht für den gesamten Betrieb eingeführt und angezeigt werden. Die Kurzarbeit kann auch auf einzelne Betriebsabteilungen beschränkt sein.
Kann Kurzarbeit auch stundenweise erfolgen?
Während der Kurzarbeit kann die Arbeitszeit stundenweise, aber auch vollständig gekürzt werden. Hiervon muss nicht die gesamte Belegschaft betroffen sein, mindestens jedoch ein Drittel. Im Zuge der Corona-Krise gilt rückwirkend ab 1.
Kann ich einen Mitarbeiter in der Kurzarbeit kündigen?
Eine Kündigung ist auch während der Kurzarbeit möglich. Der Arbeitgeber muss weiterhin den Kündigungsschutz des Arbeitnehmers beachten. Soll betriebsbedingt gekündigt werden, müssen sich seit Einführung der Kurzarbeit neue Umstände ergeben haben.