Welcher Pflaumenbaum ist der beste?

Welcher Pflaumenbaum ist der beste?

Empfehlenswert sind Sorten wie Katinka und Tegera, die mit großen Früchten und geringer Fäulnisanfälligkeit überzeugen, berichtet das Fachmagazin „Mein schöner Garten“. Die mittelfrühen Sorten Felsina und Topfive sind äußerst schmackhaft und bereits ab August reif.

Wie viel Pflaumen Sorten gibt es?

Des Weiteren zählen sie genau wie Kirschen, Aprikosen und Pfirsiche zum Steinobst. Über 2.000 Pflaumensorten gibt es weltweit; in Deutschland spielen etwa 25 Sorten eine Rolle. Die bekanntesten sind Hauszwetschge, Bühler Zwetschge, Cacaks Schöne, Cacaks Fruchtbare, Cacaks Beste, Auerbacher und Hanita.

Welche Zwetschgensorten gibt es?

Vor ‚Presenta‘ sind die beiden großfrüchtigen Sorten (44-50 mm) ‚Tophit Plus‘ und ‚Haganta‘ empfehlenswert. Beide färben früh blau und sollten nicht zu früh geerntet werden. Zum Backen ist ‚Tophit Plus‘ aufgrund der sehr hohen Saftigkeit nicht geeignet.

Was hat mein Pflaumenbaum?

Die am häufigsten auftretenden Krankheiten beim Pflaumenbaum sind der Monilia Pilz und die Scharka Krankheit. Der Monila Pilz kann als Spitzendürre die Spitzen der Äste und Zweige befallen oder sich als Fruchtfäule auf den Pflaumen verbreiten.

Welche Pflaumensorte für Kuchen?

Wer einen Pflaumenkuchen backen will, sollte dafür Zwetschgen verwenden. Diese sind weniger saftig und sorgen dafür, dass der Kuchen nicht durchsuppt. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer hin. Außerdem lassen sie sich besser vom Stein lösen und verlieren kaum an Süße.

Wann gibt es Bühler Zwetschgen?

Die Frucht ist meist gut steinlösend und eignet sich in Form und Konsistenz gut für den Transport. Die Ernte beginnt in der Region Bühl ab Ende Juli, dauert rund sechs Wochen und geht bis Ende August/Anfang September. Die Erträge sind regelmäßig und hoch. Bei Überbehang ist eine Ausdünnung der Früchte sinnvoll.

Welche Frucht wird Marunke genannt?

Die Marunke, auch Ackermannpflaume genannt, ist die beste der Pflaumen-Unterlagen für Pfirsiche. Besonders eignet sie sich auch für schwerere Böden und rauhes Klima, wo der Pfirsich auf Pfirsich wildling nicht mehr gut gedeiht.

Welche Mirabellensorte?

Neben den französischen Sorten Mirabelle von Nancy und der Mirabelle von Metz gibt es auch deutsche Mirabellensorten, wie zum Beispiel die Mirabelle von Herrenhausen und die Mirabelle von Pillnitz. Für ihre besonders großen Früchte sind die Züchtungen Bellamira und Miragrande bekannt.

Warum hat mein Pflaumenbaum keine Früchte?

Überdüngung. Hauptsächlich während der ersten Jahre benötigt der junge Pflaumenbaum keinen Dünger. In einem nährstoffarmen Boden entwickelt sich das Wurzelnetz stärker. Eine jährliche Gabe von Kompost deckt den Nährstoffbedarf der Pflaume.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben