FAQ

Fuer was braucht man einen Domain Controller?

Für was braucht man einen Domain Controller?

Ein Domain-Controller (englisch: Bereichssteuerung) ist ein Server zur zentralen Authentifizierung von Computern und Benutzern in einem Netzwerk. Hier wird zentral festgelegt, welche Benutzer sich mit welchem Passwort anmelden dürfen und zu welchen Benutzergruppen sie gehören.

Was ist der Vorteil einer Domäne?

Der größte Vorteil von Domänen ist die einfache Steuerung vieler Computer gleichzeitig. Ohne Domäne müssten die IT-Mitarbeiter jeden Computer in einem Unternehmen individuell verwalten. Dies bedeutet, Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren, Software zu installieren und Benutzerkonten manuell zu verwalten.

Wo ist der Domänencontroller?

Die Rollen des Domänencontrollers im Active Directory In einem Windows-Netzwerk übernimmt der Domänencontroller wie bereits erwähnt die Authentifizierung der Benutzer und die Zuweisung der Rollen. Sämtliche Informationen des Active Directory werden ebenfalls auf dem Domänencontroller-Server gespeichert.

Warum mehrere Domain Controller?

Um eine höhere Verfügbarkeit und bessere Lastverteilung sicherzustellen, sind meist mindestens zwei oder mehr Controller pro Domain vorhanden. Diese replizieren ihre Informationen regelmäßig und können die Masterrolle beim Ausfall des Domain Masters ohne Funktionseinschränkung übernehmen.

Wie viele Domain Controller?

Das Minimum: Zwei Domain-Controller Wenn Sie erwägen, Active Directory für Ihr Netzwerk zu nutzen – und sei es noch so klein – dann sollten Sie auf jeden Fall von Haus aus davon ausgehen, dass Sie mindestens zwei Rechner dafür bereitstellen müssen. Mit weniger Hardware macht die Sache keinen Sinn.

Was ist bei Windows eine Domäne?

Eine Domäne dient der logischen Gruppierung von Objekten wie Nutzer, Server, PC, Drucker etc. Diese Objekte werden jeweils durch einen Objektnamen und spezifische Attribute beschrieben. Der Kern einer Windows-Domäne ist das Active Directory. Es nimmt alle zur Domäne gehörenden Objekte auf.

Welche Windows Domäne?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“, wählen Sie „Eigenschaften“ und aktivieren Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ die Registerkarte „Computername“. Die Domäne ist auf der Registerkarte aufgeführt.

Wie richte ich eine Domäne ein?

Klicken Sie unter Einstellungen für Computernamen, Domäne und Arbeitsgruppe auf Einstellungen ändern. Klicken Sie auf der Registerkarte Computername auf Ändern. Klicken Sie unter Mitglied von auf Domäne, geben Sie den Namen der Domäne ein, der dieser Computer beitreten soll, und klicken Sie dann auf OK.

Welche Aufgabe hat der Domain Controller?

Ein Domänen-Controller ist ein Server, der Authentifizierungsanfragen beantwortet und Benutzer in Computer-Netzwerken verifiziert. Domänen sind Mittel für die hierarchische Organisation von Benutzern und Computern, die in einem Netzwerk zusammenarbeiten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben