Warum steht mir eine Gehaltserhöhung zu?
Die schlechte Nachricht zuerst: Es gibt kein Recht auf eine Gehaltserhöhung. In Deutschland gibt es die sogenannte Vertragsfreiheit. Ein verbrieftes Recht auf gefühlte Lohngerechtigkeit gibt es also nicht. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die eine Gehaltserhöhung wahrscheinlicher machen können…
Hat man Anspruch auf Inflationsausgleich?
Normalerweise steigen jedes Jahr die Löhne und Gehälter zum Ausgleich der Inflation durchschnittlich um 1-2%, wobei es allerdings ohne Tarifbindung keinen Rechtsanspruch auf diese Art von Gehaltsanpassung gibt.
Wie bekommt man am besten eine Lohnerhöhung?
Wer vom Arbeitgeber eine höhere Bezahlung verlangen will, hat voraussichtlich am ehesten Erfolg, wenn sachliche Gründe für die Gehaltserhöhung sprechen. Ein Grund wäre besonderes Verhandlungsgeschick mit Lieferanten und Kunden. Einsparungen durch Rabatte oder hohe Abverkäufe sind messbare Gründe.
Wie frage ich meinen Chef nach einer Lohnerhöhung?
Nenne deine Erfolge, deine Leistung, die du fürs Unternehmen bringst, und sprich offen darüber, dass du solche und weitere Erfolge auch gerne in Zukunft für deinen Arbeitgeber erzielen möchtest. Leite dann zu deinem Wunsch nach einem höheren Gehalt über.
Wie verlangt man eine Lohnerhöhung?
Inhaltsverzeichnis
- Der richtige Zeitpunkt für die Gehaltsverhandlung.
- Ziele setzen und erreichen.
- Nicht die Beherrschung verlieren.
- Den Überblick behalten.
- Gute Argumente sammeln.
- Nicht zu viel reden.
- Erfolge belegen, aber nicht übertreiben.
- Gesprächspartner nicht überrumpeln.
Wie kann man eine Gehaltserhöhung begründen?
Denken Sie immer daran: Eine Gehaltserhöhung muss sich für beide Seiten lohnen. Sie erhalten mehr Geld, also möchte Ihr Arbeitgeber auch etwas dafür bekommen. Zeigen Sie auf, was Sie bislang schon mehr geleistet haben, etwa Zusatzschichten, Weiterbildungen oder Prozessoptimierungen.
Wann sollte man nach Gehaltserhöhung fragen?
Wann Sie regelmäßig nach Gehaltserhöhungen fragen, richtet sich danach, wann in Ihrem Unternehmen die Budgetierung für ein Geschäftsjahr stattfindet. Oft gilt das Ende eines Geschäftsjahres oder der Anfang des neuen Geschäftsjahres als optimaler Zeitpunkt für Gehaltsverhandlungen.
Haben alle Mitarbeiter Anspruch auf Gehaltserhöhung?
„Es gibt grundsätzlich keinen Rechtsanspruch auf eine Gehaltserhöhung“, stellt Peter Meyer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, klar. Aber: Es kann Ausnahmen geben. Gilt ein Tarifvertrag, erhalten Beschäftigte zum Beispiel die jeweiligen Tariflohnerhöhungen.
Wie hoch ist die jährliche Gehaltserhöhung?
In welcher Höhe sollte sich eine Gehaltssteigerung bewegen? Wie viel Prozent eine Gehaltserhöhung ausmachen sollte, richtet sich vor allem danach, ob sich das Aufgabengebiet seit der letzten Verhandlung verändert hat. Falls nicht, sind in etwa drei bis sieben Prozent nach einem Jahr möglich.
Wie viel Lohnerhöhung kann ich verlangen?
Wenn Du im Unternehmen aufgestiegen bist oder Dein Verantwortungsbereich erweitert wurde, kannst Du mit einer Gehaltserhöhung von etwa 15 Prozent rechnen. Bei der Verhandlung solltest Du allerdings bei etwa 20 Prozent starten, da Dein Arbeitgeber höchstwahrscheinlich versuchen wird, Dich nach unten zu handeln.