Was sind affektive Faehigkeiten?

Was sind affektive Fähigkeiten?

Affektive Lernziele sind Lernziele im Bereich von Gefühlen, Einstellungen und Werten. Sie werden über die Reflexion, den Austausch und praktische Anwendung geübt (Affektiv = gefühlsmäßig). Affektive Lernziele stehen in den Bereichen Erziehung, politische Bildung, aber auch Sozialkompetenzen im Vordergrund.

Was ist der affektive Lernbereich?

Affektiver Lernbereich (Einstellungen) Gemeint sind zum Beispiel die Aufmerksamkeit und die Aufnahmebereitschaft. Das beinhaltet zu reagieren, sich mit einem Wert zu identifizieren, sich in einem Wertesystem zu integrieren und die Lerninhalte zunehmend zu verinnerlichen.

Was gibt es für Lernziele?

Es werden drei Aspekte unterschieden: kognitive Ziele (Denken, Wissen, Problemlösung, intellektuelle Fertigkeit) psychomotorische Ziele (manipulative oder motorische Fertigkeit) affektive Ziele (Einstellung, Werthaltung, Veränderung der Interessenlage)

Was versteht man unter kognitiven Fähigkeiten?

kognitiver bereich. Dieser Bereich beinhaltet die Fähigkeit der differenzierten Wahrnehmung, der Denkfähigkeit, des Erkennens und Bewusstwerdens der Vorgänge in sich selbst und in seiner Umgebung, Gedächtnis, Problemlösefähigkeit und den Bereich der Phantasie und Kreativität.

Was bedeutet affektiv und kognitiv?

Kognitiv beinhaltet Kopf ja schon fast im Namen und bedeutet: Denken / Mitdenken und Gelerntes auf neue Felder anwenden. Affektiv beinhaltet Affe im Namen. Und was macht der Affe? Er handelt instinktiv, d.h. er benutzt seine inneren Werte ohne viel nachzudenken.

Was bedeutet kognitive Lernziele?

Kognitive Lernziele beziehen sich auf das Wissen und die intellektuellen Fertigkeiten. Affektive Lernziele beziehen sich auf Änderungen der Interessen, Einstellungen und Werthaltungen. Psychomotorische Lernziele beziehen sich auf physische, manuelle, motorische, sensorische oder technische Fertigkeiten.

In welche Bereiche werden Lernziele untergliedert?

Dies bedeutet eine zweidimensionale Formulierung von Lernzielen. Es werden zwei Stufen des Wissens (Wissen und Verstehen) und vier Stufen unterschiedlicher Fähigkeiten damit umzugehen unterschieden (Anwenden, Analysieren, Synthetisieren, Bewerten).

Welche Aufgaben erfüllen Lernziele?

Lernziele weisen den Lernenden auf Inhalte hin, deren Verständnis für die Bewältigung bevorstehender Aufgaben zentral sind. Lernziele geben dem Lernenden Kriterien an die Hand, um den eigenen Lernfortschritt zu evaluieren. Lernziele helfen bei der Planung der Lernaktivitäten und steigern die Lerneffizienz.

Was ist ein kognitiver Test?

Kognitive Leistungstests, Fähigkeitstests zum induktiven oder deduktiven Problemlösen, fluide oder kristalline Intelligenztests – wie auch immer man sie nennt, Verfahren aus diesem Messbereich sind elementar für den beruflichen Erfolg.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben