Was ist der Unterschied zwischen Raspel und Feile?

Was ist der Unterschied zwischen Raspel und Feile?

Bei Raspeln sind die Zähne etwas grober als bei Feilen, sie werden insbesondere für die grobe Formgebung in der Holzbearbeitung verwendet. Mit ihnen lassen sich aber auch Leder, Gips, Kunststoff, Marmor oder andere Materialien bearbeiten. Wie bei Feilen gibt es auch bei Raspeln die sogenannten Hiebe.

Wie sollen Feilen gehalten und geführt werden?

Sehr kleine Teile können zwischen Daumen und Zeigefinger der einen Hand gehalten werden. Die Feile wird dann an der Daumen–Kante entlang geführt. Vorsicht bei neuen Feilen! Diese können so scharf sein, dass Sie es gar nicht merken, dass Sie gerade eine Kerbe in Ihren Daumen oder Zeigefinger feilen.

Wie benutzt man eine Feile?

Bearbeitet man ein Material mit einer gehauenen Feile, dann wird nur wenig Material abgetragen. Die Feile schabt über den Werkstoff. Gefräste Hiebe werden eingefräst. Die Zähne der Feile ähneln dann einer Säge und sie schneiden quasi in den Werkstoff, wodurch recht viel Material abgetragen werden kann.

Was gibt die Hiebnummer bei Feilen an?

Die Hiebzahl ist die Anzahl der Hiebe pro Zentimeter in Längsrichtung des Feilenblattes, bei Raspeln die Anzahl der Zähne pro Quadratzentimeter. Die Hiebnummer teilt die möglichen Hiebzahlen unter Beachtung der Feilenlänge in Bereiche auf, welche nach DIN 8349 genormt sind.

Wie Feile ich am besten Metall?

Fachmännisch feilen ist nicht sehr schwer Führen Sie das Blatt mit Druck vorwärts und ohne Druck zurück. Halten Sie die Feile ruhig und waagerecht; schon ein leichtes Kippeln ergibt runde, ballige Flächen. Lassen Sie bei groben Feil Arbeiten den ganzen Oberkörper mitschwingen, und nutzen Sie die ganze Feilenlänge aus.

Für was verwendet man eine Raspel?

Die Raspel ist ein Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von relativ weichen Materialien wie Holz, Kunststoff, Horn oder Weichgestein. Vor allem früher wurden Raspeln auch zur Bearbeitung von Nichteisenmetallen und ungehärteten Stählen verwendet.

Was ist der Unterschied zwischen feilen und schleifen?

Das Schleifen ist schon seit dem Altertum bekannt und lässt sich manuell oder auf Schleifmaschinen anwenden. Hier wird das Material, nicht wie bei den Feilen durch eingehauene Zähne abgetragen, sondern die vielen mikroskopisch kleinen Kristalle im Schlefiwerkzeug sorgen für den Abrieb.

Wie Feile ich richtig Holz?

Durch leichten Druck und seitlichen Bewegungen über das Holz wird Material abgetragen. Arbeitet man gegen die Holzfasern, können diese herausbrechen, daher sollte man immer mit der Faser oder quer zur Faser feilen. So entstehen schönere Kanten und Flächen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben