Was ist die Flexirente?
Rund ein Drittel aller Rentner geht inzwischen vorzeitig in den Ruhestand. Mit der 2017 eingeführten Flexi-Rente ist das Interesse daran gestiegen. Um diese Abschläge auszugleichen, können Rentner noch arbeiten gehen und bis zu 6300 Euro brutto im Jahr hinzuverdienen, ohne Rentenkürzungen befürchten zu müssen.
Kann der Arbeitgeber die Flexi-Rente ablehnen?
Daher darf Ihr Arbeitgeber aus meiner Sicht Ihre Weiterbeschäftigung wegen Bezugs einer vorgezogenen Altersrente, die Sie in Anspruch nehmen wollen, nicht ablehnen. Sie müssen nicht zwingend den Arbeitgeber von Ihrem Rentenbeginn informieren.
Wer kann Flexirente in Anspruch nehmen?
Wer mindestens 35 Beitragsjahre nachweisen kann, darf mit 63 Jahren in Rente gehen. Für jeden Monat Frührente wird aber ein Rentenabschlag von 0,3 Prozent vorgenommen. Nur wer 45. Beitragsjahre nachweisen kann, darf ohne Abschläge früher in Rente gehen.
Wann endet die Flexirente?
31.12
Wie wird die Flexirente versteuert?
Das kann sich aus steuerlichen Gründen lohnen: Arbeitnehmer werden zu Flexirentnern und verlegen den Renteneintritt sozusagen nach vorn. Wer 2018 schon eine Teilrente bezieht, muss diese nur zu 76 Prozent versteuern.
Wie lange vorher muss ich dem Arbeitgeber sagen wenn ich in Rente gehe?
Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt, den Antrag auf Altersrente etwa drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn zu stellen. Dann bleibt für dritte Stellen wie Arbeitgeber oder Krankenkasse ausreichend Zeit, alle nötigen Informationen zu übermitteln.
Kann Arbeitgeber Rente mit 63 ablehnen?
Seit 1. Juli können Beschäftigte unter bestimmten Voraussetzungen mit 63 ohne Abschläge in Rente gehen. Das berechtigt den Arbeitgeber aber nicht, das Arbeitsverhältnis zu beenden.
Wann lohnt sich eine Teilrente?
Die Teilrente greift in dem Moment, in dem der Rentenbezieher einen Hinzuverdienst von mehr als 450 Euro brutto bei gleichzeitiger anhaltender Erwerbsminderung erzielt. Die Rentenleistung wird in diesem Fall anteilig gekürzt.