Wie erkenne ich eine weisstanne?

Wie erkenne ich eine weisstanne?

Woran erkennt man eine Weiß-Tanne – was ist für sie charakteristisch? Der junge Baum ist gleichmäßig wie ein Kegel – der alte hat oft eine „Storchennest-Krone. Die Nadeln sind flach und weich. Die Zapfen stehen, sie hängen nicht.

Wie groß wird die Weißtanne?

Die Weißtanne kann eine Höhe von weit über 40 Metern erreichen, der Spitzenwert liegt bei 55 Metern.

Wo wächst die weisstanne?

Artportrait der Weisstanne

Artname Weisstanne (D), Sapin blanc (F), Abete bianco (I), Abies alba (Lat.)
Fortpflanzung Bäume sind getrenntgeschlechtlich (weibliche und männliche Bäume), windbestäubt
Lebensraum Wald, alpine Lebensräume

Hat Weißtanne Harz?

Wie wurde der Tannenbaum zum Weihnachtsbaum? Weißtanne (Abies alba) Die Tannen sind die einzigen Nadelbäume in Europa, bei denen die Zapfen nach oben stehen. Bei allen anderen hän- gen sie an den Zweigen. Im Harz war die Weißtanne ursprünglich nicht heimisch.

Wie sieht das Blatt der Tanne aus?

1 – 3 cm lang, Oberseite glänzend dunkelgrün, Unterseite mit 2 weißen bis blauweißen Bändern, an der Spitze eingekerbt, in Doppelreihen, gescheitelt, flach.

Wie sieht die Rinde einer Tanne aus?

Bei der Tanne ist die Krone wesentlich schmaler und lichter. Auch die Rinde der Bäume unterscheidet sich. Die Rinde der Fichte ist bräunlich bis rot, im Alter graubraun, und besteht aus dünnen Schuppen. Die der Tanne dagegen ist glatt, später rissig und von grauer bis weißlicher Farbe.

Welche Wuchsform hat die Tanne?

wissenschaftlicher NameAbies alba

deutscher Name Weiß-Tanne
Blattform dreieckig
Blattrand glattrandig
1-nadelig
Blütezeit

Wie schnell wächst eine Weißtanne?

Die meisten Tannen wachsen zu Beginn eher langsam. Nach einigen Jahren beschleunigt sich das Triebwachstum. Nordmanntannen etwa können nach einiger Zeit pro Jahr zwischen und 25 und 30 cm in der Höhe und 15 cm in der Breite zulegen.

Wo wachsen Tannen in Deutschland?

Tannen haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine unterschiedliche Verbreitung: In Deutschland, wo der Wald-Anteil 32% der Landesfläche beträgt, hat die Weiß-Tanne (Abies alba) als einzige einheimische Tannenart ein Vorkommen von 1,7% in Deutschland`s Wäldern.

Wo findet man Tannen?

Von der echten Tanne (Abies), die zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) gehört, gibt es weltweit etwa 40 Arten. Sie sind allesamt in der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel verbreitet und wachsen überwiegend in bodenfeuchten, vom Steigungsregen begünstigten Wäldern des Berg- und Hügellandes.

Hat die Tanne Harz?

Harzkanäle, wie sie für das Holz von Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie charakteristisch sind, fehlen. Daher besitzt Tannenholz auch keinen Harzgeruch. Das mehr weißliche Holz der Tanne bleibt dagegen glanzlos bzw. stumpf.

Wie sieht das Holz der Tanne aus?

Das Holz ist matt rötlich bis gelblich weiß, oft mit einer grau-violetten Tönung. Im Gegensatz zum ähnlichen Holz der Fichte (M 57) fehlen bei der Tanne die Harzkanäle, was bei der Betrachtung flüchtiger Bestandteile im Holz (VOC) von Vorteil beim Innenausbau ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben