Was ist die Grundform von erklaeren?

Was ist die Grundform von erklären?

Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (erklärt – erklärte – hat erklärt) entscheidend.

Wie nennt man die Grundform von Verben?

Verben werden auch als „Tuwörter“, „Zeitwörter“ oder Tätigkeitswörter bezeichnet. Wörterbücher geben Verben immer mit dem Infinitiv an (Infinitiv = Grundform = nicht konjugiert).

Wie erklärt man Infinitiv?

Der Infinitiv ist die Grundform oder Nennform des Verbs und gibt dessen Bedeutung an. Er besteht aus dem Wortstamm und der Endung -en. Einige Verben enden jedoch auch auf -eln oder -ern. Ausnahmen sind zum Beispiel die Infinitive sein und tun.

Würden erklären?

Würde (lateinisch dignitas) bezeichnet zumeist einen moralischen oder allgemein in einer Werthierarchie hohen Rang bzw. eine Vorrangstellung von Personen, die Achtung gebietet. Von der Vorstellung der Würde selbst ist ihre Anerkennung in Form von Prestige zu unterscheiden.

Wie erkläre ich Präsens?

Das Präsens ist eine Zeitform in der deutschen Sprache. Diese wird verwendet um Dinge in der Gegenwart auszudrücken. Daher oftmals auch die Bezeichnung Gegenwartsform. Das Präsens kann jedoch auch verwendet werden um regelmäßige Handlungen auszudrücken.

Was ist die Präsensform von sein?

Hier finden Sie die Wortformen Indikativ und Konjunktiv verschiedener Zeiten (Tempora) des Verbs »sein«….Präsens.

Person Indikativ Konjunktiv I
ich bin sei
du bist seiest / seist
er / sie / es ist sei
wir sind seien

Was ist das ein Verb?

Verb (lateinisch verbum temporale ‚zeitliches Wort‘ oder kurz verbum ‚Wort‘), auch Verbum, Zeitwort oder Tätigkeitswort, ist ein fachsprachlicher Ausdruck der traditionellen Grammatik für eine Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand ausdrückt, also zum Beispiel Wörter wie „arbeiten“, „ …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben