Ist Stechapfel eine Droge?

Ist Stechapfel eine Droge?

Der Stechapfel Datura stramonium L. aus der Familie der Nachtschattengewächse ist vor allem bei Jugendlichen ein beliebtes Rauschmittel und Halluzinogen, mit dem weltweit experimentiert wird. Die Pflanzenteile werden direkt eingenommen oder als Tee oder Rauchwaren zubereitet.

Ist Stechapfel meldepflichtig?

Obwohl der Weiße Stechapfel hierzulande zu den gefährlichsten Giftpflanzen zählt und man ihn hier und da an Wegrändern finden kann, ist er nicht meldepflichtig – wie ebenso das Jakobskreuzkraut, das aber wesentlich häufiger auftritt.

Für was ist Stechapfel gut?

Im Mittelalter wurden die Samen der Stechäpfel aufgrund ihrer halluzinogenen Wirkung in Hexensalben verarbeitet. Die Blätter vom Stechapfel steckte man Pferden in den Mastdarm, um ihnen mehr Temperament zu verleihen und sie teurer verkaufen zu können. Damals dachte man, dass das Rauchen der Blätter gegen Asthma helfe.

Was bedeutet Datura?

Die Stechäpfel (Datura) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Die weltweit etwa 9 bis 14 Arten sind alle stark giftig.

Was kann man aus Stechapfel machen?

In der Medizin macht man sich die krampflösende und auswurffördernde Wirkung der enthaltenen Alkaloide zunutze. Auszüge aus der Pflanze werden bei Asthma bronchiale, Keuchhusten und Bronchitis eingesetzt. Wissenschaftlicher Name: Datura stramonium.

Wie bereite ich Stechapfel zu?

Konsumiert wird der Stechapfel meist oral in Form von ausgekochtem Tee aus den Samen der Früchte (ähneln Kastanien) oder gepresstem Sud. Die Samen können allerdings auch roh gegessen, geschnupft (gemahlen) oder geraucht werden.

Was ist beim Stechapfel giftig?

Inhaltsstoffe. Der Gemeine Stechapfel enthält die giftigen Tropan-Alkaloide (S)-Hyoscyamin und Scopolamin. Alle Pflanzenteile sind giftig, besonders jedoch die Wurzeln und Samen.

Wie entsorgt man Stechapfel?

Die Pflanze muss unbedingt in verschlossenen Müllsäcken mit dem Restmüll entsorgt werden. Wird der Stechapfel versehentlich mitgedroschen, verteilt sich der giftige Pflanzensaft über das Erntegut. Gelangen Samen in die Ernte, müssen diese mit geeigneten Methoden (Farbausleser) aufwendig aussortiert werden.

Ist Stechapfel gefährlich?

Nicht zuletzt ist Stechapfel aufgrund seiner Giftigkeit eine potentielle Gefahr für kleinere Kinder und Haustiere. Vor allem die kleinen Samen, aber auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig und führen beim Verzehr zu Erregung, Sinnestäuschungen, Übelkeit und Sehstörungen bis hin zur Atemlähmung und dem Tod.

Warum ist Stechapfel giftig?

Der Gemeine Stechapfel enthält die giftigen Tropan-Alkaloide (S)-Hyoscyamin und Scopolamin. Alle Pflanzenteile sind giftig, besonders jedoch die Wurzeln und Samen.

Was passiert wenn man Stechapfel isst?

Ist Stechapfel Unkraut?

Der Stechapfel kommt vor allem auf Ackerflächen, Schuttplätzen und an Wegränder vor und kann auch als unerwünschtes Unkraut im Garten auftauchen. Aus der von Insekten bestäubten Blüte entwickelt sich eine kapselförmige, stachelige Frucht, der eigentliche Stechapfel. Diese Frucht kann bis zu 7 cm groß sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben