Wieso darf ich Fleisch nicht in die Biotonne schmeißen?
Anders als manche vermuten könnten, ist für Fleisch, Wurst und Fischreste allgemein keine Entsorgung in den Restmüll vorgeschrieben. «Tierische Abfälle und Knochen dürfen in die Biotonne, es sei denn, die zuständige Kommune legt etwas anderes fest», sagt Friedrich.
Wie entsorge ich gefrorenes Fleisch?
Fleisch & Fleischreste aus Privathaushalten sollten über die Biotonne entsorgt werden. Um Gerüche zu vermeiden lohnt sich das Einwickeln in Zeitungspapier. In Ausnahmefällen lässt sich Fleisch auch über die schwarze Restmülltonne entsorgen.
Wohin gehören fleischreste?
Rohes Fleisch, Knochen oder roher Fisch darf aus seuchenhygienischen Gründen nicht in die Biotonne oder den Komposthaufen, sondern ausschließlich in den Restabfall. Bei gekochten Speiseabfällen ist die Verwertung auch über die Restabfalltonne sichergestellt.
Wo kann man verdorbenes Fleisch entsorgen?
Anders als manche vermuten könnten, ist für Fleisch, Wurst und Fischreste allgemein keine Entsorgung in den Restmüll vorgeschrieben. „Tierische Abfälle und Knochen dürfen in die Biotonne, es sei denn, die zuständige Kommune legt etwas anderes fest“, sagt Friedrich.
Wohin gehört Butterpapier?
Gelber Sack für Verpackungen Geben Sie nur vollständig entleerte Behältnisse oder Verpackungen in den Gelben Sack. Das Auswaschen der Behältnisse ist nicht erforderlich!
Wo kann man rohes Fleisch entsorgen?
Neben Obst- und Gemüseresten einschließlich Zitrusfrüchten, Eierschalen, Kaffeefiltern, Teebeuteln, Laub und Unkraut sollen auch gekochte Speisereste und rohe Küchenabfälle wie Fleisch und Fisch einschließlich Knochen in die braune Biotonne geworfen werden.
Was gehört in den Biomüll und was nicht?
Was gehört in den Biomüll? Generell gilt, dass alle pflanzlichen Küchenabfälle sowie Gartenabfälle im Biomüll entsorgt werden können. Allerdings gibt es Ausnahmen: Öle, Fette und dicke Hölzer dürfen im Allgemeinen nicht in die Biotonne.