Was versteht man unter einem Künstlernamen?
Unter dem Künstlernamen (unrechtlich auch „Pseudonym“ oder „Alias“) versteht man einen Namen, der im Unterschied zum regulären, „bürgerlichen“ Namen in bestimmten Lebensbereichen in Zusammenhang mit einer künstlerischen oder freischaffenden Tätigkeit geführt wird.
Wann darf ich ein Pseudonym verwenden?
Benutzernamen und selbstgewählte Spitznamen können ohne Weiteres geändert werden und sind insofern mit den realen Personen nur lose verknüpft. Im Prinzip kann jeder Pseudonyme verwenden – im Privatleben und teilweise auch beruflich.
Wie mache ich mir einen Künstlernamen?
- Dein Name sollte eine Geschichte haben.
- Wähle einen Namen, den man nachschlagen kann.
- Wähle einen Namen, der mit dir wächst.
- Nimm deinen Stammbaum als Inspirationsquelle.
- Nimm deinen Nachnamen.
- Den Künstlernamen verwenden.
- Behalte deinen bürgerlichen Namen.
Wie finde ich ein passendes Pseudonym?
Mit folgenden Tipps gelingt die Wahl des geeigneten Pseudonyms.
- Inspiration – Lassen Sie sich durch andere Autoren und deren Pseudonyme inspirieren und einfach mal den Blick durch Ihr Buchregal oder Online-Buchshops schweifen.
- Genre – Ihr Autorenname sollte zu Ihrem Genre passen.
- Nostalgie – Das Gute liegt oft so nah.
Wie wählt man ein Pseudonym?
Ein Pseudonym wählen Dein Namen als Autor soll zu deinem Genre passen, gut klingen und darf nicht bereits vergeben sein. Ebenso darf keine Verwechslungsgefahr mit anderen (bekannten) Autoren bestehen. In einem ersten Schritt solltest Du Dir einige Namen ausdenken und danach eine Recherche im Internet durchführen.
Wie viel kostet ein Künstlername?
Viele Künstler gehen bereits diesen Weg und lassen ihren Künstlernamen als Marke beim DPMA eintragen. Ein Künstlername kann sowohl als Wortmarke als auch als Wort-Bild-Marke (sofern der Name einen graphischen Bestandteil hat) ins Markenregister eingetragen werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 500 Euro.
Wie kann ich prüfen ob eine Marke geschützt ist?
In DPMAregister können Sie kostenfrei nach deutschen Marken recherchieren. Die Datenbank enthält angemeldete, eingetragene und zurückgewiesene nationale deutsche Marken.
Wie findet man einen guten Username?
Verwenden Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinschreibung. Bauen Sie Sonderzeichen in den Benutzernamen ein. Dabei bieten sich Punkte und Unterstriche an. Weiterhin sind verschiedene Zahlenkombinationen möglich.