Welches Tier an der Börse?
Beide Tiere stehen für eine Finanzentwicklung an der Börse. Während der Bulle für einen Anstieg der Börsenkurse steht (frz.: Hausse), bezeichnet der Bärenmarkt eine Zeit, in der die Kurse anhaltend sinken (frz.: Baisse).
Welches Tier steht für steigende Kurse?
„Bullish“ steht im Börsenjargon für steigende Kurse über einen längeren Zeitraum („Der Bulle ist das Börsetier, das die Kurse mit seinen Hörnern in die Höhe schleudert.”). Der französische Begriff dafür heißt „Hausse“.
Was bedeutet bearish an der Börse?
(Baisse) Der Ausdruck „Bearish“ wird für die Erwartung fallender Kurse verwendet. Bildlich dargestellt wird dies durch den Bär, der die Kurse mit seinen Tatzen nach unten schlägt. Gegenteil: Bullish.
Was bedeutet bullish an der Börse?
Bullish bezeichnet die Markterwartung eines Anlegers, der tendenziell mit eher steigenden Kursen rechnet.
Warum steht der Bär für fallende Kurse?
Der Bär ist pessimistisch und setzt auf einen erwarteten Kursabfall. Er macht sein Geld durch Skepsis und Unglauben, spekuliert auf Baisse, kauft Verkaufsoptionen oder tätigt Leerverkäufe. Wenn sich die Erwartung der Bären durchsetzt, führt dies zu fallenden Kursen (Bärenmarkt).
Was bedeutet Bulle und Bär im Bezug auf Aktien?
die beiden Symbole für positive und negative Kursentwicklungen an der Börse. Der stolze Bulle mit prächtigen Hörnern steht für die längerfristige Aufwärtstendenz oder Hausse (siehe dort), der sich duckende Bär mit gesenktem Schädel für die längerfristige Abwärtstendenz oder Baisse (siehe dort).
Was ist ein roter Stier an der Börse?
Der Bulle simuliert an der Börse das »Auf«, weil er mit seinen Hörnern von unten nach oben stößt und jederzeit vorwärts stürmt, während der Bär mit seinen Tatzen von oben nach unten angreift und sich eher schwerfällig bewegt.
Welche zwei Tiere stehen in Bronze gegossen von der Frankfurter Börse?
Die Skulpturen Bulle & Bär, befinden sich auf dem Börsenplatz in Frankfurt am Main und sind ein viel gezeigtes Motiv im deutschen Fernsehen.