Wann ist die Costa Concordia gesunken?

Wann ist die Costa Concordia gesunken?

Das Schiff kollidierte am 13. Januar 2012 vor der Insel Giglio im Mittelmeer mit einem Felsen, schlug leck und wurde manövrierunfähig vom Wind in Richtung Insel gedrückt, wo es unmittelbar nördlich des kleinen Hafens der Insel auf Grund lief und mit der Zeit auf 65 Grad Schlagseite kippte.

Wo ist Schettino jetzt?

Der Italiener Schettino verbüßt derzeit eine 16-jährige Haftstrafe, unter anderem wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung. Der heute 57-Jährige hatte den Luxusliner „Costa Concordia“ mit mehr als 4000 Passagieren im Januar 2012 zu nah an die Insel Giglio vor der toskanischen Mittelmeerküste gesteuert.

Was ist eigentlich aus der Costa Concordia geworden?

Die Havarie des Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia am 13. Januar 2012 vor der Insel Giglio im Mittelmeer kostete 32 Menschen das Leben. Der Kapitän hätte niemals so nah an die Insel heranfahren dürfen. Anfang des Jahres sind die Verschrottung und das Recycling des Ozeanriesen abgeschlossen worden.

Was wurde aus Schettino?

Kapitän Francesco Schettino, heute 57 Jahre alt, wurde am 12. Mai 2017 in letzter Instanz vom höchsten Gericht Italiens zu 16 Jahren und einem Monat Gefängnis verurteilt.

Wann sank das letzte Kreuzfahrtschiff?

Am 30. Januar 1945 sank sie in der Ostsee.

Wer starb auf der Costa Concordia?

Von den 4229 Menschen an Bord starben 32, zwölf davon kamen aus Deutschland.

Wie schwer ist die Costa Concordia?

Denn den Wintereinbruch in Italien hat das Wrack der Costa Concordia gut überstanden. Doch die Gefahren aus dem Innern des Rumpf des 140.000-Tonnen-Kolosses, wo Tonnen von Treibstoff lagern, ist noch längst nicht gebannt.

Wie teuer war die Costa Concordia?

Der Reederei Costa Crociere kommt das „Costa Concordia“-Unglück teuer zu stehen: 1,5 Milliarden Euro sollen Bergung und Entschädigung verschlungen haben.

Wie wahrscheinlich ist es das ein Kreuzfahrtschiff untergeht?

Wenn auf See ein schwerer Sturm aufkommt, kann es an Bord eines Kreuzfahrtschiffs mitunter ziemlich ruckelig werden. Nicht selten bekommen die Passagiere dann Angst. Doch kann ein schweres Unwetter dafür sorgen, dass ein so großes Schiff kentert und untergeht? Die Antwort: Nein.

Wie oft sinkt ein Kreuzfahrtschiff?

Festzuhalten bleibt zum Thema Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen, dass die Gefahr, zu verunglücken, bei 1: 6 541 000 liegt. Sicherer können Sie heutzutage nicht verreisen. Sehen wir uns aber dennoch genauer an, wie Kreuzfahrt-Anbieter dafür sorgen, dass Sicherheit stets an erster Stelle steht.

Wo wurde die Costa Concordia gebaut?

Sestri Ponente, Italien
Costa Concordia/Werften

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben