Wo genau ist Oberkärnten?
Oberkärnten ist der westliche, geographisch höherliegende Teil des südlichsten österreichischen Bundeslandes Kärnten.
Wo ist das Klagenfurter Becken?
Das Klagenfurter Becken gilt als größte Beckenlandschaft der Ostalpen. Im Süden ist es gesäumt von den Karawanken und den Steiner Alpen, im Nordosten von den Lavanttaler Alpen, im Norden von den Gurktaler Alpen und im Westen von den Gailtaler Alpen.
Wo fängt Kärnten an?
Die Landesgrenze wird fast vollständig von Gebirgskämmen gebildet: im Norden von den Hohen Tauern und den Gurktaler Alpen, im Osten durch die Koralpe, im Süden durch die Karnischen Alpen und die Karawanken, im Westen von den Lienzer Dolomiten und der Schobergruppe.
Welche Orte gehören zu Mittelkärnten?
Orte[Bearbeiten]
- Klagenfurt.
- Feldkirchen in Kärnten.
- St. Veit.
- Gurk.
- Velden am Wörther See.
- Althofen.
- Moosburg.
- Bodensdorf.
Wo ist das gurktal?
Die Gurktaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen in Österreich zwischen der Mur im Norden und der Gurk im Süden. Sie reichen im Westen bis etwa zum Millstätter See und im Osten bis zum Neumarkter Sattel (nordnordwestlich von Neumarkt in der Steiermark).
Was grenzt an Kärnten?
Es grenzt an die Bundesländer Salzburg und Steiermark sowie an Osttirol. Die Grenze zum Nachbarland Slowenien ist 170 Kilometer lang, jene zu Italien 109 Kilometer.
Für was ist das Klagenfurter Becken bekannt?
Das Klagenfurter Becken (slowenisch: Celovška kotlina; selten: Kärntner Becken) ist ein geologisches Becken mit einer Fläche von 1.750 km², das den Großteil Unterkärntens einnimmt. Das Klagenfurter Becken ist sehr häufig von Inversionswetterlagen betroffen, die im Herbst tagelangen Hochnebel mit sich bringen können.
Wo liegt das Karawanken Gebirge?
Die Karawanken (slowenisch: Karavanke) sind ein Gebirgsstock der Südlichen Kalkalpen. Entlang des Hauptkammes verläuft seit 1919/20 die Grenze zwischen dem österreichischen Bundesland Kärnten und der slowenischen Gorenjska (Oberkrain). Höchster Gipfel ist der Hochstuhl (slowenisch: Veliki Stol) mit 2238 m ü. A.
Wie wird Kärnten eingeteilt?
Politisch ist Kärnten in acht Bezirke (Klagenfurt-Land, Villach-Land, Spittal/Drau, Hermagor, Feldkirchen, St. Veit/Glan, Wolfsberg, Völkermarkt) und 132 Gemeinden gegliedert. Die Landeshauptstadt Klagenfurt und Villach sind Städte mit eigenem Statut..
Wo ist das Lavanttal?
Das Lavanttal (slowenisch Labotska dolina) ist ein Tal in den Lavanttaler Alpen im Süden Österreichs im östlichen Teil des Bundeslandes Kärnten.
Wie ist Kärnten aufgeteilt?
Politisch ist Kärnten in acht Bezirke (Klagenfurt-Land, Villach-Land, Spittal/Drau, Hermagor, Feldkirchen, St. Veit/Glan, Wolfsberg, Völkermarkt) und 132 Gemeinden gegliedert. Die Landeshauptstadt Klagenfurt und Villach sind Städte mit eigenem Statut.
Wo befinden sich die Gurktaler Alpen?
Gurktaler Alpen | |
---|---|
Lage | Kärnten, Salzburg und Steiermark, Österreich |
Teil der | Zentralalpen |
Einteilung nach | AVE 46a |
Koordinaten | 46° 57′ N , 13° 56′ OKoordinaten: 46° 57′ N , 13° 56′ O |