Wie bilden Orchideen Kindel?

Wie bilden Orchideen Kindel?

Stammkindel wachsen direkt aus dem Stamm der Pflanze heraus, in der Regel unterhalb der untersten Blätter der Orchidee. Stielkindel wachsen an den Blütentrieben. Bilden sich am Trieb anstelle von Blüten plötzlich Blätter, dann wächst dort ein Kindel heran, wie es bei den Phalaenopsis zum Beispiel der Fall ist.

Wie kann man Orchideen vermehren?

Orchideen kann man im Frühjahr oder Herbst vermehren, am besten dann, wenn das Umtopfen ansteht. Sympodiale Orchideen bilden Pseudobulben aus, die durch Teilen der Pflanze als Ableger gewonnen werden. Ein Ableger sollte aus mindestens drei Bulben bestehen.

Was mache ich mit einem Orchideen Ableger?

Der Genotyp des Ablegers entspricht dem der Mutter, es ist ein Klon. Er lässt sich in einem neuen Topf zu einer schönen neuen Pflanze heranziehen, welche die gleichen Eigenschaften wie die geliebte Mutterpflanze besitzt.

Kann man Orchideen durch Stecklinge vermehren?

Bei der Vermehrung durch Kopfstecklinge werden Stecklinge vom oberen Drittel der Sprossachse geschnitten und eingepflanzt. Die gängigste Methode ist aber, Orchideen durch Kindel zu vermehren. Kindel werden oft auch als Ableger oder Keiki bezeichnet.

Wann bilden Orchideen neue Triebe?

Die neuen Triebe wachsen in der Regel nach der Blüte und der folgenden Ruhezeit, um weitere, neue Blüten zu bilden. Hierbei muss die pflegeintensive Orchidee allerdings gut unterstützt werden, sonst kann es dazu kommen, dass sie sich nicht weiter entwickelt.

Was mache ich mit Luftwurzeln von Orchideen?

Die Luftwurzeln an Orchideen haben eine wichtige Funktion: Sie können nämlich Nährstoffe und Wasser aus der Luft aufnehmen. Deshalb sollte man sie nur abschneiden, wenn sie eingetrocknet oder verfault sind. Das ist der Fall, wenn man die Wurzeln leicht zusammendrücken kann.

Wie kann man Orchideen züchten?

Selbst nach modernem Standard ist der Prozess auch heute noch aufwendig: Orchideensamen werden in Glaskolben unter sterilen Bedingungen im Labor ausgesät und monatelang kultiviert. Dabei wird der Kolben immer wieder geschüttelt, um die Zellteilung zu fördern.

Was mache ich mit Orchideen Ableger?

Bis man das Kindel – so nennt man das Orchideen-Baby – von der Mutterorchidee entfernen kann, dauert es bis zu einem Jahr. Und bis dahin sollte man es gelegentlich ansprühen. Wenn dann die Wurzeln lange genug sind (ich schätze, ca. 10 cm), kann man das Kindel mit einem desinfiziertem Messer abschneiden und einpflanzen.

Warum vertrocknen meine Orchideenblüten?

Vertrocknete, welke Knospen und Blüten sind häufig während der kalten Jahreszeit zu beklagen. Ursache ist aufsteigende Heizungsluft, wenn sich unter der Orchideen-Fensterbank ein aktiver Heizkörper befindet. An Orchideen schneiden Sie abgeblühte Stiele erst dann ab, wenn sie vollständig eingezogen und abgestorben sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben