Wer darf Autobahn benutzen?
(1) Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt; werden Anhänger mitgeführt, gilt das Gleiche auch für diese.
Was ist eine Autostraße Österreich?
Autostraßen können im Sinne des Bundesstraßengesetzes sowohl Schnellstraßen als auch Landesstraßen sein. Im Gegensatz zu Autobahnen müssen Autostraßen nicht zwingend Freilandstraßen sein, sondern können im Sinne der Straßenverkehrsordnung durch das Ortsgebiet führen.
Wer darf nicht auf der Autobahn fahren?
Darauf macht die Deutsche Verkehrswacht in Berlin aufmerksam. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt lediglich vor, dass Autobahnen nur von Kraftfahrzeugen benutzt werden dürfen, «wenn deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt».
Was ist verboten auf der Autobahn?
Vordrängeln auf dem Standstreifen, Wenden und andere Manöver sind bei Stau auf der Autobahn verboten. Bei Missachtung drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg – und sogar Fahrverbot.
Was gilt als Schnellstraße?
Für PKW gilt auf der Schnellstraße die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, sofern keine Verkehrsschilder etwas anderes anordnen und die Schnellstraße über mindestens 2 Fahrspuren je Fahrtrichtung verfügt, wobei letztere voneinander abgetrennt sein müssen. Gespanne und LKW dürfen höchstens 80 km/h schnell sein.
Wie schnell darf man auf einer Schnellstraße fahren?
Höchstgeschwindigkeiten
| Ortsgebiet | Autobahn | |
|---|---|---|
| Moped Mofa Mopedauto | 45 km/h | – |
| Motorrad Kraftwagen bis 3.500 kg höchste zulässige Gesamtmasse | 50 km/h | 130 km/h |
| Kraftwagen bis 3.500 kg höchste zulässige Gesamtmasse mit einem leichten Anhänger (Klasse B) | 50 km/h | 100 km/h |
Was bedeutet Autostraße?
Eine Autostraße ist eine Straße, auf der nur Kraftfahrzeuge ab einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit zugelassen sind oder auf der nur bestimmte Kraftfahrzeugarten erlaubt sind.