Was ist eine Doppelblindstudie?
Doppel-blind bedeutet, dass weder die Patientin/der Patient noch die behandelnde Ärztin/der behandelnde Arzt wissen, wer welche Therapie erhält. Dies ist nur durch eine Gruppenzuteilung nach Zufallsprinzip (Randomisierung) möglich. Ziel der Verblindung ist eine möglichst objektive Auswertung der Ergebnisse.
Was versteht man unter einer Blindstudie?
Bei einem Experiment in Form einer Blindstudie wissen die Teilnehmer nicht, ob sie Teil der Versuchs- oder der Kontrollgruppe sind.
Was ist randomisiert?
Eine Randomisierung ist eine zufallsbedingte Verteilung von Probanden bzw. Studienpatienten auf zwei oder mehrere Gruppen in einer klinischen Studie.
Was heißt Placebokontrolliert?
Placebokontrolliert: Eine placebokontrollierte Studie ist eine Untersuchung, bei der der eine Teil der Patienten ein Scheinmedikament (Placebo) erhält, die andere Patientengruppe die zu prüfende Substanz (Verum). Randomisiert: Randomisiert bedeutet, dass beide Gruppen möglichst gleich zusammengestellt sind.
Was bedeutet einfach verblindet?
Arten von Verblindung Eine klinische Studie wird als „einfachblind“ bezeichnet, wenn nur eine Partei verblindet wird, in der Regel die Teilnehmer. Wenn sowohl die Teilnehmer als auch das Studienpersonal verblindet sind, wird sie als Doppelblindstudie bezeichnet.
Was bedeutet verblindung?
Als Verblindung bezeichnet man bei einer klinischen Studie den Umstand, dass bestimmte Personen nicht wissen, in welche Behandlungsgruppe ein Patient zugeordnet wurde. Bei einer einfach verblindeten Studie (Single-Blind-Studie) weiß nur der Patient nicht, in welche Behandlungsgruppe er randomisiert wurde.
Wie wird randomisiert?
Randomisierung (auch Zufallszuteilung, Wortherkunft über randomisieren aus englisch randomize, zu random für „wahllos, ziellos, zufällig, willkürlich“) ist ein Verfahren, bei dem die Versuchspersonen (zum Beispiel teilnehmende Patienten) unter Verwendung eines Zufallsmechanismus unterschiedlichen Gruppen zugeordnet …
Wie randomisiert man?
Bei der einfachen Randomisierung teilt man die Studienobjekte (es müssen nicht immer Menschen sein) nach einem Zufallssystem einer Gruppe zu. Die Zufallszuteilung kann auf viele verschiedene Möglichkeiten erfolgen: Durch Münzwurf, unter Zuhilfenahme von Tabellen mit Zufallszahlen, oder durch Computerprogramme.
Was bedeutet es wenn eine Forschungsmethode randomisiert ist?
Was ist eine nicht randomisierte Studie?
In einer nicht-randomisierten klinischen Studie werden die Teilnehmer verschiedenen Behandlungsarmen (oder einem Placeboarm) der Studie unter Verwendung von nicht-random-Methoden zugewiesen. Die Zuweisung wird vom Prüfarzt entschieden und verwaltet.