Welche Formen von Spiritualität gibt es?
Ich unterscheide zwei Arten von Spiritualität, die Du auch in zahlreichen Büchern und Seminarprogrammen wiederfindest.
- Spiritualität als Form der Selbstbegegnung. Hier geht es vor allem darum, das eigene Mindset, also die eigene innere Konfiguration, zu verstehen und zu ändern.
- Spiritualität als Form der Gottesbegegnung.
Was ist spirituelle Kraft?
Jemand, der eine Kraft ausstrahlt, in dessen Nähe man sich gerne aufhält, von dem Mitgefühl, Wärme und Integrität ausgeht. Man nimmt an, dass diese Menschen etwas über das Leben verstanden haben und es einem selbst vielleicht beibringen können oder dass man sich von ihnen Rat holen kann.
Was ist Spiritualität einfach erklärt?
Spiritualität ist eine tiefe, innere Verbundenheit mit mir und dem Universum. Gelebte Spiritualität bedeutet vor allem innerer Frieden und Freiheit. Es ist zudem ein tiefes Verstehen des Lebens, dass alles seine Ordnung hat und gut ist, so wie es ist, auch wenn es jetzt gerade schwierig ist.
Was ist eine spirituelle Erfahrung?
Spirituelle Erfahrungen sind überbewusste Erfahrungen. Sie gehen einher mit dem Eintritt der Kundalini in die Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule. Spirituelle Erfahrungen kommen aus einer höheren Ebene, aus der Kausalebene oder sogar vom Höchsten Selbst.
Was bedeutet es spirituell zu sein?
Spiritualität bedeutet, das Streben nach mehr, ohne dabei zu vernichten. Spirituell sein bedeutet im Alltag alle Aufgaben voll und ganz zu bewältigen, die das Leben mit sich bringt, sich darum zu kümmern, auch wenn es einem viel Mühe abverlangt. Spiritualität weiß um die Menschlichkeit und Verletzlichkeit.
Was heißt es spirituell zu sein?
Was ist ein spirituelles leben?
Es bedeutet lediglich, mit Aufmerksamkeit für dein eigenes Wohlbefinden zu leben und dir deines wahren inneren Zustands bewusst zu sein. Manche nennen es Selbstliebe. Pflege eigene Rituale. Vergiss die vermeintliche spirituelle To-Do-Liste.
Was genau ist Spiritualität?
Um die Jahrtausendwende (1999–2004) definiert der Duden Spiritualität als „Geistigkeit; inneres Leben, geistiges Wesen“. In den Wissenschaften wird Spiritualität heute zumeist im weiteren – Konfessionen und Religionen übergreifenden – Sinn verwendet und Frömmigkeit im engeren – eher kirchlich geprägten – Sinn.
Wie erklärt man spirituell?
Spiritualität kommt aus dem lateinischen spiritus, was „Geist“ oder „Hauch“ bedeutet, bzw spiro bedeutet „ich atme„. Spiritualität heißt also einfach nur, an eine geistige, an eine nicht-materielle Ebene zu glauben bzw diese überhaupt nur für möglich zu halten.
Ist Meditation spirituelle?
Meditation wird nicht ohne Grund mit Spiritualität und religiösen Praktiken in Verbindung gebracht. Auffällig dabei: Meditation spielt nicht nur im Hinduismus und Buddhismus, sondern auch im Christentum, Judentum, und diversen weiteren Religionen eine Rolle.
Wie lebt man spirituell?
Spirituell leben in Liebe zu Gott und den Menschen Zentral ist dabei, auf die Stimme seines Herzens zu hören. Denn Spiritualität kann nur dann verwirklicht werden, wenn der Mensch seine inneren Gaben erkennt. Sie ist das fundamentale Werkzeug, um Licht, Liebe und Energie zu erhalten und auch in die Welt hinauszutragen.