Ist Cetearyl Alcohol schaedlich?

Ist Cetearyl Alcohol schädlich?

Heutzutage stellen Diole, wie das Pentylene Glycol, eine hautschonende Alternative zu Alkohol in Kosmetika dar. Fettalkohole (z.B. Cetyl- und Stearylalkohol) spenden Feuchtigkeit und unterstützen die Hautbarriere, ganz ohne negative Auswirkung.

Was bewirkt Alkohol in der Kosmetik?

In konventioneller Kosmetik kommt Alkohol aus ganz unterschiedlichen Gründen zum Einsatz. Zum einen wirkt Alkohol adstringierend, was gerade bei Produkten gegen unreine Haut wichtig ist. Seine antimikrobielle Wirkung ermöglicht, dass sich in dem Produkt und auf der Haut keine Bakterien vermehren können.

Was bedeutet cetyl?

Cetearylalkohol (Cetylstearylalkohol) ist ein Gemisch aus Cetylalkohol (Hexadecanol) und Stearylalkohol (Octadecanol). Dabei handelt es sich um so genannte Fettalkohole, da die beiden Komponenten häufig durch Reduktion der entsprechenden Fettsäuren hergestellt werden.

Welche Alkohole sind schlecht für die Haut?

Wie bereits erwähnt, gibt es viele verschiedene Arten von Alkohol. Für die Haut zählt Ethanol zu den schlechten Sorten, weil er die Haut schädigt und austrocknet. Oft handelt es sich dabei auch noch um vergällten Alkohol, der mit Weichmachern (Phthalaten) vermischt ist.

Warum Alkohol in Naturkosmetik?

Warum wird Alkohol in der Kosmetik verwendet? Vergällter Alkohol wird in der Kosmetik verwendet und dort in erster Linie als Konservierungsmittel in den Pflegeprodukten eingesetzt. Seine antimikrobielle Wirkung macht es möglich, dass sich in dem Produkt und auf der Haut keine Bakterien vermehren können.

Was bewirkt Alkohol im Gesichtswasser?

Alkohol verbessert die Aufnahmefähigkeit der Haut einfacher eindringen, um ihre Wirkung besonders gut zu entfalten. Vor allem im Gesichtswasser nutzt man diese positive Eigenschaft immer in Kombination mit beruhigenden und pflegenden Wirkstoffen, wir empfehlen dafür das DERMASENCE Tonic.

Ist Propanediol schädlich?

INCI Propanediol: Der Inhaltsstoff Propanediol ist ein Lösemittel unterschiedlichen Ursprungs. Propanediol gilt als leicht bedenklich.

Welche Stoffe sind schlecht für die Haare?

Propylene Glycol. Klingt chemisch, ist es auch!

  • Formaldehyd.
  • PEGs (Polyethylenglykol)
  • Parabene.
  • SLS (Sodium Laureth/Lauryl Sulfate)
  • Künstliche Farbstoffe.
  • Synthetische Duftstoffe.
  • DEA / TEA (Diethanolamin / TEA (Triethanolamin)
  • Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben