FAQ

Wie viel darf ich als Werkstudent verdienen?

Wie viel darf ich als Werkstudent verdienen?

Das heißt, dass du mit deinem Jahresgehalt eine bestimmte Grenze – den sogenannten Einkommens-Freibetrag – nicht überschreiten darfst, ohne mit Abzügen beim BAföG leben zu müssen. Diese Grenze liegt bei 5.400 Euro (Stand: Juni 2021) jährlich. Umgerechnet sind das 450 Euro im Monat.

Wie viele Stunden darf ein Werkstudent arbeiten?

20 Stunden
Ein Werkstudent darf grundsätzlich regelmäßig nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, auch wenn er bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt ist. Die Höhe des Arbeitsentgelts ist unerheblich.

Bis wann ist man Werkstudent?

Ein Werkstudent ist ein in Vollzeit immatrikulierter Student oder Studentin einer Fachhochschule oder Universität, der während der Vorlesungszeit über einen längeren Zeitraum bis zu maximal 20 Stunden pro Woche in einem Unternehmen arbeitet.

Wie funktionieren Werkstudentenjobs?

Die Definition Werkstudent besagt: Werkstudent ist, wer neben dem Studium eine zeitlich begrenzte Werkstudententätigkeit ausübt, die einen direkten Bezug zu seinem Studium hat. Zeitlich begrenzt bedeutet dass die Werkstudent-Arbeitszeit während der Vorlesungszeit auf 20 Stunden pro Woche beschränkt ist.

Wie viel darf ich als Werkstudent steuerfrei verdienen?

Letztendlich darfst du 10.036 Euro verdienen, bevor du als Werkstudent Steuern bezahlen musst. Du bleibst also letztendlich auf jeden Fall steuerfrei, wenn du als Werkstudent nicht mehr als 950 Euro im Monat verdienst.

Was passiert wenn man als Student mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitet?

Während der Vorlesungszeit dürfen Studierende nicht mehr als 20 Stunden in der Woche jobben – sonst gelten sie als Arbeitnehmer und verlieren ihren Studentenstatus in der Sozialversicherung.

Was ist zu beachten bei Werkstudenten?

Rechtliche Rahmenbedingungen als Werkstudent. Du musst während der gesamten Beschäftigungszeit an einer Hochschule oder in einer fachlichen Ausbildung in Vollzeit immatrikuliert sein und darfst deinen Abschluss noch nicht haben. Du darfst im Semester nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten (siehe Ausnahmen).

Wer kann als Werkstudent arbeiten?

Beschäftigung als Werkstudent Voraussetzung ist, dass der mehr als geringfügig beschäftigte Student während der Vorlesungszeit nicht mehr als 20 Stunden in der Woche arbeitet. Während der vorlesungsfreien Zeit oder in Abend- und Nachtstunden und am Wochenende gelten Besonderheiten.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben