Was ist Madeira fuer ein Wein?

Was ist Madeira für ein Wein?

Madeira ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung (DOP) für den Likörwein von der zu Portugal zählenden Insel Madeira. Es handelt sich hierbei um einen aufgespriteten, d. h. mit Branntwein angereicherten Wein.

Ist Madeira ein Likörwein?

Von der portugiesischen Insel Madeira stammend entsteht dieser Likörwein aus den Rebsorten Tinta Negra Mole, Sercial, Verdelho, Bual und Malvasia. Der liebliche Wein ist nebst Portwein und Marsala einer der bekanntesten Likörweine.

Wie trinkt man madeirawein?

Die richtige Trinktemperatur für Madeira liegt bei 14 bis 18 °C. Man trinkt ihn also leicht gekühlt wie Portwein. Als Dessertwein passt er wunderbar zu Schokolade oder fruchtigen Nachspeisen. Er mag zudem das Pairing mit Käse.

Was kann ich anstelle von Madeira nehmen?

Der Wein kann trocken oder süss sein mit einem rauchigen, caramelartigen Aroma. Beim Kochen rundet Madeira Rotweinsaucen ab und passt zu praktisch allen Fleischsorten. Ersetzt werden kann Madeira durch den italienischen Marsala oder einen kräftigen, eher trockenen Portwein.

Ist Madeira Wein ein Portwein?

Der Madeira ist ein aufgespriteter, das heißt mit Alkohol versetzter, Starkwein, der auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira hergestellt wird. Großer Unterschied zu anderen Vertretern, wie Portwein oder Sherry ist, dass Madeira wechselnder Hitze ausgesetzt wird, die sein Aroma stark beeinflusst.

Was genau ist Sherry?

Unter dem Namen Sherry sind verschiedene verstärkte Weine aus einer bestimmten Region in Spanien bekannt, die zu den Likörweinen gerechnet werden. Sherry stammt aus dem Gebiet zwischen den Orten Jerez de la Frontera, Sanlúcar de Barrameda und El Puerto de Santa Maria in Andalusien.

Ist Madeira Sherry?

Er wird aus verschiedensten Rebsorten und in unterschiedlichen Geschmacksvarianten von trocken über halbtrocken bis süß produziert. Großer Unterschied zu anderen Vertretern, wie Portwein oder Sherry ist, dass Madeira wechselnder Hitze ausgesetzt wird, die sein Aroma stark beeinflusst.

Welche Zutat ist zwingend für einen likörwein?

Als Alkoholzusatz dürfen neutraler Alkohol aus der Weindestillation mit zumindest 96 Volumenprozent oder Destillate aus Wein wie Weinbrand oder Tresterbrand mit zumindest 52 und maximal 86 Volumenprozent verwendet werden.

Was macht man mit Madeira?

Neben den angenehmen Temperaturen ist die Insel vor allem für ihren Likörwein, den Madeirawein, berühmt. Spezielle Verfahren der Weinbereitung, wie Alkoholanreicherung und Wärmebehandlung verleihen dem Madeirawein seinen milden aromatischen Geschmack.

Was schmeckt wie Madeira?

Ersetzt werden kann Madeira durch den italienischen Marsala oder einen kräftigen, eher trockenen Portwein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben