Wie gut ist Honig aus dem Supermarkt?
Ein Auszug der Honige, die von Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet wurden: Lidl Maribel Cremiger Blütenhonig streichzart – 4,60 Euro pro Kilo. NektarQuell Bienenhonig cremig streichfest – 4,60 Euro pro Kilo. Aldi Nord Wald Honig – 6 Euro pro Kilo.
Was ist ein gesunder Honig?
Obwohl er nur wenige Vitamine und Mineralstoffe enthält, ist Honig gesund, da in ihm einige bioaktive Stoffe und Antioxidantien stecken. Besonders den Inhibinen, einer Gruppe entzündungshemmender Wirkstoffe (Enzyme, Harze, Flavonoide), werden eine wohltuende Wirkung zugeschrieben.
Welcher Discounter hat den besten Honig?
In der Kategorie Waldhonig stammen die Testsieger ebenfalls vom Discounter. Der „Wald Honig“ von Aldi Nord und der „Wald Honig herb-würzig“ von Aldi Süd Goldland schnitten insgesamt besser ab als die teurere Konkurrenz. Wer guten Akazienhonig sucht, sollte Stiftung Warentest zufolge zur Bio-Eigenmarke von Rewe greifen.
Woher kommt der Honig aus dem Supermarkt?
Bei uns kann im Blütenhonig aus dem Supermarkt oder Discounter zum Beispiel Honig aus China sein, denn von dort stammen 40 Prozent des Honigs, den die EU importiert. Und die Tiere geben dem Honig Enzyme zu, um ihn haltbar zu machen. Und besonders diese Enzyme machen den Honig für uns so gesund.
Was unterscheidet Waldhonig von herkömmlichen Blütenhonig?
Auf der Suche nach Nahrung fliegen Bienen unterschiedliche Quellen an. Sammeln die nützlichen Tierchen dabei hauptsächlich Blütennektar, entsteht Blütenhonig. Die Grundlage für Waldhonig dagegen bildet Honigtau.
Welcher Honig ist am süssesten?
Süßer Typ: Der süße Typ bevorzugt Raps-, Akazien-, Orangenblüte-, Löwenzahn-, Sonnenblumen- oder Lavendelblütenhonig. Allesamt hellere Sorten, die für viel Süße und wenig Säure stehen. Wer diese Honige liebt, mag vor allem auch deren Konsistenz. Sie sind meist cremig gerührt.