Kann ein Kind bei beiden Eltern gemeldet sein?
Es gibt nach den Meldegesetzen keine zwei gleichberechtigten Hauptwohnsitze. Als Elternteile müssen Sie sich also darauf einigen, welcher Elternteil den Hauptwohnsitz des Kindes anmeldet. Im Regelfall wird der Hauptwohnsitz des Kindes dort sein, wo die eheliche Wohnung war und das Kind derzeit lebt.
Kann man für Kinder einen Zweitwohnsitz anmelden?
Bei mehreren Wohnungen kann nur eine die Hauptwohnung sein. Bei Minderjährigen ist das generell die Wohnung der Personensorgeberechtigten, bei getrennt lebenden Eltern die Wohnung, die der Minderjährige überwiegend benutzt. Daher konnte der Vater seine Wohnung nur als Nebenwohnung für seine Kinder melden.
Was bedeutet Nebenwohnsitz bei Kindern?
Bei gemeinsamer Ausübung der Personensorge von dauerhaft getrennt lebenden Eltern ist der Hauptwohnsitz des minderjährigen Kindes bei dem Elternteil, bei dem sich hauptsächlich aufgehalten wird. Beim anderen Elternteil besteht ein Nebenwohnsitz, womit dem Grundsatz des abgeleiteten Doppelwohnsitzes entsprochen wird.
Kann mein Kind am Zweitwohnsitz zur Schule gehen?
“ Ob Ihr Sohn in der Nachbarstadt zur Schule gehen kann, hängt somit davon ab, ob Ihr Sohn in dieser Stadt seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Auf den Haupt- oder Nebenwohnsitz der Eltern und andere Gründe kommt es grundsätzlich nicht an.
Wer erhält den Kinderfreibetrag bei Geschiedenen?
Bei nicht verheirateten, dauernd getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern bekommt jeder Elternteil einen halben Kinderfreibetrag. Nur wenn ein Elternteil seine Unterhaltspflicht nicht erfüllt, kann der andere Elternteil die Übertragung des halben Kinderfreibetrags auf sich beantragen.
Wann habe ich einen Zweitwohnsitz?
Lebt eine Person aus beruflichen oder privaten Gründen an verschiedenen Orten, besitzen neben ihrer Hauptwohnung einen Zweitwohnsitz. Auch das eigene Ferienhaus gilt als Zweitwohnsitz. Muss ich einen Zweitwohnsitz anmelden? Ja, in Deutschland besteht Meldepflicht für jede Haupt- oder Zweitwohnung.
Kann ich mein Kind bei den Großeltern anmelden?
Was ist zu beachten, wenn das Kind zu den Großeltern zieht? Erst einmal ist es sehr wichtig, dass die Eltern ihre Zustimmung geben und ggf. bei einem gemeinsamen Termin beim Jugendamt das Aufenthaltsbestimmungsrecht auf die Großeltern übertragen wird.
Ist ein Schulwechsel bei Umzug Pflicht?
In den meisten Bundesländern gilt generell, dass der Wohnort entscheidet, auf welche Schule Ihr Kind zumindest in der Grundschule geht. Wechseln Sie hingegen mit Ihrem Umzug auch den Schulbezirk, muss Ihr Kind eigentlich auch die Schule wechseln. Dafür müssen Sie es bei der neuen Schule anmelden.