Was ist die Schwerkraft einfach erklaert?

Was ist die Schwerkraft einfach erklärt?

Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der ein Gegenstand zu Boden gezogen wird. Sie wird auch Gewichtskraft oder Gravitation genannt. Da wir uns auf der Erde befinden, wird die Schwerkraft hier auch als Erdanziehungskraft bezeichnet. Auf der Erde bewirkt die Schwerkraft, dass alle Körper nach unten fallen.

Wo endet die Schwerkraft der Erde?

Die Erdanziehungskraft erreicht die internationale Raumstation, 400 km über der Erde, mit fast ihrer ursprünglichen Stärke.

Wie hoch ist die Gravitationskraft auf der Erde?

g=9,78ms2in 10 km Höhe. Das sind immerhin noch 99,7 % des Wertes auf der Erdoberfläche. Die Veränderung des Wertes der Gravitationsfeldstärke in diesem Lebensbereich ist in der Regel vernachlässigbar. Viel bedeutsamer ist dagegen die Änderung des Luftdruckes mit der Höhe.

Warum gibt es Schwerkraft auf der Erde?

Die Schwerkraft hängt von der Masse eines Gegenstands ab. Die zwischen zwei Gegenständen wirkende Schwerkraft ist proportional zur Masse der Gegenstände und nimmt sehr schnell ab, wenn sich diese Gegenstände voneinander entfernen.

Was ist ein Gravitationsfeld einfach erklärt?

Unter einem Gravitationsfeld versteht man den besonderen Zustand des Raumes um einen massebehafteten Körper. In einem Gravitationsfeld werden auf andere Körper Gravitationskräfte ausgeübt. Die quantitative Beschreibung eines Gravitationsfeldes kann mithilfe von Feldgrößen (Gravitationsfeldstärke, Potenzial) erfolgen.

Warum gibt es eine Schwerkraft auf der Erde?

In der 1916 von Albert Einstein aufgestellten allgemeinen Relativitätstheorie (ART) wird die Gravitation auf eine geometrische Eigenschaft der Raumzeit zurückgeführt. Er nimmt an, dass die Raumzeit durch die Anwesenheit von Masse und jeder Form von Energie gekrümmt wird.

Wie kommt die Schwerkraft zustande?

Strömungen. Isaac Newton nahm um 1675 an, dass Gravitation dadurch entsteht, dass der Gravitationsäther einer Flüssigkeit vergleichbar ist, die an der Oberfläche normaler Materie kondensiert. Dadurch entsteht ein Strom, der die umliegenden Massen proportional zu 1/r² mitreißt.

Wo hört die Schwerkraft auf?

Newtons Gravitationsgesetz besagt, dass die Schwerkraft der Erde schwächer wird, je weiter wir uns von ihr entfernen. Ein Körper, der auf der Erde 100 Kilogramm wiegt, würde demnach 10.000 Kilometer von der Erde entfernt nur noch 15 Kilogramm auf die Waage bringen.

In welcher Höhe ist man schwerelos?

Ursache für die Schwerelosigkeit ist nicht die kleinere Gewichtskraft in größerer Erdentfernung – in 250 km Höhe über der Erdoberfläche beträgt die Gewichtskraft noch etwa 90 % des Wertes auf der Erdoberfläche – sondern die Gewichtskraft, die nicht durch eine Gegenkraft aufgehalten wird.

Wie berechnet man die Gravitationsfeldstärke?

Der Betrag g der Gravitationsfeldstärke im Raum um eine punktförmige Masse ist proportional zu deren Masse M und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands r zur Masse M (radiales Gravitationsfeld): g=G⋅Mr2 mit der Gravitationskonstante G=6,673⋅10−11m3kg⋅s2.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben