Welche Aufgaben haben riementriebe?

Welche Aufgaben haben riementriebe?

Einsatz finden Riemengetriebe z. B.: im Kfz zum Antrieb der Lichtmaschine, in Waschmaschinen oder Werkzeugmaschinen sowie im Doriotgestänge zum Betrieb von zahnärztlichen Bohrern. Er wird jedoch nicht mehr für die Überwindung großer Wege eingesetzt. Bei einfachen Anwendungen wird er auch als Kupplung verwendet.

Wie funktioniert Riemengetriebe?

Riemengetriebe sind als Zugmittelgetriebe einzuteilen. Hier wird die Umfangskraft als Zugkraft von der Antriebs- zur Abtriebswelle entweder rein reibschlüssig (Flach-, Keil- oder Keilrippenriemen) oder zusätzlich formschlüssig (Synchronriemen) übertragen. Der innere Aufbau aller Riemenarten ist im Prinzip der gleiche.

Wo werden flachriemen eingesetzt?

Flachriemen sind Treibriemen mit flachem, meist rechteckigem Querschnitt. Sie erreichen einen sehr hohen Wirkungsgrad (bis über 98 %), sind jedoch heute nur noch in kleinen Antrieben (zum Beispiel Wäschetrockner, Tonbandgerät, Plattenspieler) anzutreffen.

Warum müssen riementriebe gespannt werden?

Eine Riemenspannung ist aber zwingend erforderlich, damit sich der Riemen an die Scheiben pressen kann und somit die notwendige Haftreibung zur Kraftübertragung erzeugen kann.

Welche Vorteile haben riementriebe gegenüber Kettentrieben?

Der Riemenantrieb hält länger als der Kettenantrieb und ist im Langzeitgebrauch deshalb auch kostengünstiger. Außerdem verlängert sich der Riemen im Laufe der Zeit nicht so stark wie eine Kette und muss daher auch seltener nachgespannt werden.

Wo werden zugmittelgetriebe verwendet?

dem Zugmittel auf die Abtriebswelle übertragen. Da kein Durchrutschen zwischen den eingreifenden Partnern möglich ist, können formschlüssige Zugmitteltriebe für Steueraufgaben eingesetzt werden, z. B. in Verbrennungsmotoren zur Synchronisation der Kurbelwellen- mit der Nockenwellenbewegung oder in Druckmaschinen.

Wie können Riemen gespannt werden?

Nach dem spannungsfreien Auflegen des Riemens wird der Riemen mittels Motorspannschlitten oder anderen Spannmethoden gespannt. Ein Auflegen des Riemens unter Zwang, das so genannte Aufrollen, sollte tunlichst vermieden werden.

Kann man einen Keilriemen spannen?

Mit technischem Geschick lässt sich ein Keilriemen auch selbst wechseln oder spannen. In den meisten Fällen wird der Keilriemen über die Lichtmaschine gespannt. Zum Spannen die Schraube an der Schiene lösen und die Lichtmaschine vom Motor wegschieben, bis die gewünschte Spannung des Keilriemens erreicht ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben