Wie und wann schneide ich einen Apfelbaum?

Wie und wann schneide ich einen Apfelbaum?

Ihren Apfelbaum schneiden sollten Sie solange der Baum ruht (November bis März), also vor der neuen Wachstumsphase im Frühjahr. Praxistipp: Zur Not können Sie auch noch direkt nach der Blüte den Apfelbaum schneiden. Dann erkennen Sie auch, welche Zweige später nur wenige Früchte tragen werden (= wenige Blüten am Ast).

Wann ist die beste Zeit um Obstbäume zu schneiden?

Stein- und Beerenobst sollte etwa in der Zeit zwischen Januar und März geschnitten werden. Ein zu später Schnitt kann dazu führen, dass der Baum nicht richtig austreibt und entsprechend wenig Früchte trägt. Eine Ausnahme bilden Pfirsich und Süßkirsche, sie werden im Sommer direkt nach der Ernte geschnitten.

Wann schneidet man einen Boskopbaum?

Das kann je nach Witterung zwischen Januar und März erfolgen. Konzentrieren Sie sich mit dem Schneiden auf die Zeit nach März.

Wie schneide ich den Apfelbaum richtig?

Ältere Apfelbäume entwickeln mit der Zeit eine breite Krone. Um die angestrebte Pyramidenform zu erhalten, entfernt man zunächst alle Konkurrenztriebe zum Mitteltrieb. Schneiden Sie anschließend alle nach innen oder steil nach oben wachsenden Triebe zurück. Zum Schluss wird altes überhängendes Fruchtholz entfernt.

Wie schneidet man einen boskop?

Am besten ist ein Rückschnitt nach der Blüte, wobei der Boskoop nicht zu stark zurückgeschnitten werden sollte. Beim sogenannten Auslichtungsschnitt werden alle nach innen wachsende, sich kreuzende oder gegenseitig behindernde Triebe herausgeschnitten.

Wann trägt boskop?

Apfelsorte ‚Boskoop‘: Steckbrief

Synonyme ‚Schöner aus Boskoop‘, ‚Boskop‘, ‚Reinette Monstruese‘, ‚Reinette Belle de Boskoop‘
Ertrag mittelhoch und schwankend; spät einsetzend
Erntezeit Mitte Oktober bis November
Genussreife Dezember bis April
Lagerfähigkeit sehr gut; bis April lagerbar

Wie schneide ich einen alten Apfelbaum richtig?

Welche Bäume im Herbst schneiden?

Der Herbst ist der beste Zeitpunkt, um heimische Laub- und Nadelgehölze zu kürzen. Dies gilt insbesondere für Arten, die durch den sommerlichen Saftdruck stark zum Bluten neigen – dazu gehören etwa Ahorne, Birken, Pappeln sowie manche Obstsorten – und im Herbst einfach schonender behandelt werden können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben