Was kostet eine Michiganschiene?
Die Kosten für Knirscherschienen variieren je nach Art der Schiene und können bis zu 800 Euro betragen. Der Preis setzt sich aus dem Zahnarzthonorar für die Kiefergelenk-Analyse (Gnathologie) und den Herstellungs- sowie Materialkosten für die Zahnschiene zusammen.
Wie funktioniert Michigan Schiene?
Die Michigan-Schiene ist eine Okklusionsschiene (Aufbissbehelf), die sich dadurch auszeichnet, dass sie eine Front-Eckzahn-Führung, wie sie im gesunden Gebiss vorliegt, herstellt. Sie kann zu einer Entspannung der Kau- und Kopfmuskulatur sowie zu einer Entlastung der Kiefergelenke führen.
Welche Aufbissschienen gibt es?
Arten von Aufbissschienen
- HARTE AUFBISSSCHIENE. Für die Herstellung der Beißschiene können harte und weiche Materialien gewählt werden.
- WEICHE AUFBISSSCHIENE. Weiche Aufbissschienen bestehen aus weichbleibenden, farblosen Kunststoff und wirken gummiartig.
- ADJUSTIERTE SCHIENE.
- NICHT ADJUSTIERTE SCHIENE.
Wird eine Knirscherschiene von der Krankenkasse bezahlt?
Im Rahmen der Therapie mit einer Knirscherschiene wird die Anfertigung einer individuellen Schiene von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dies gilt in der Regel auch für private Krankenkassen. Nicht inbegriffen sind bei den gesetzlichen Kassenleistungen spezielle Arbeitsschritte und Diagnoseverfahren.
Welche Zahnschiene zahlt Krankenkasse?
Unter welchen Umständen werden grundsätzlich die Kosten übernommen? Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Aufbiss- oder Knirscherschiene in voller Höhe, sofern der Zahnarzt eine entsprechende Diagnose stellt.
Was bringt das Tragen einer Zahnschiene?
Zahnschiene soll für Entlastung der Zähne sorgen Die Schiene soll dafür sorgen, dass die Zähne beim Kauen gleichmäßig belastet werden. Dadurch können sich Kiefergelenk und Muskeln ein bisschen entspannen und der Patient hat weniger Schmerzen. Die Kosten für die Schiene übernimmt in der Regel die Krankenkasse.
Was ist eine Entspannungsschiene?
Aquaschienen – Mit Wasser zur Entspannung Zur raschen Linderung der Beschwerden und zur gezielten Diagnostik kommen in unserer Praxis häufig auch sogenannte Aqua-Schienen zur Anwendung. Sie wirken wie „ein Wasserbett für die Zähne“ und führen schnell zur Entlastung der Muskulatur und der Kiefergelenke.
Kann Aufbissschiene schaden?
Fazit: Mit der Aufbissschiene ist es wie mit einer Brille – vertrauen Sie lieber einem Fachmann, der speziell ausgebildet und erfahren ist, als dem Discounter um die Ecke (bzw. dem Internet). Im schlimmsten Fall kann eine solche Schiene nämlich mehr Schaden anrichten, als Beschwerden zu beheben.