Wann darf der Arbeitgeber minusstunden anordnen?
Eine pauschale gesetzliche Regelung, wie viele Minusstunden erlaubt sind, gibt es nicht. Entscheidend ist, was im Arbeits- oder Tarifvertrag steht. Gibt es darin keine entsprechenden Vorgaben, sind Minusstunden streng genommen gar nicht möglich.
Was tun bei minusstunden?
Minusstunden nacharbeiten: So geht es Wer Minusstunden sammelt, muss diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abbauen. Dies ist nur durch Mehrarbeit möglich. So können Überstunden – beispielsweise durch einen verfrühten Arbeitsbeginn oder einen späteren Feierabend – zum Abbau von Minusstunden genutzt werden.
Sind minusstunden bei Kurzarbeit erlaubt?
Nach § 95 Sozialgesetzbuch (SGB) III ist ein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall Voraussetzung für Kurzarbeitergeld. Wird mit Kurzarbeitergeld gearbeitet, erhalten die Mitarbeiter zwar ein reduziertes Gehalt, allerdings fallen auch keine Minusstunden mehr an. …
Ist man verpflichtet minusstunden zu machen?
Der Arbeitgeber kann Minusstunden gegenüber dem Arbeitnehmer nicht ohne Weiteres anordnen. Wenn fixe Arbeitszeiten im Vertrag vereinbart sind, etwa täglich zwischen 9 Uhr und 18 Uhr, kann der Arbeitgeber diese nicht einfach verschieben.
Was passiert mit minusstunden wenn ich kündige?
Bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die von ihm angehäuften Minusstunden nicht vom Lohn abziehen. Der Arbeitgeber muss den vereinbarten Lohn voll zahlen, auch wenn der Arbeitnehmer zwischenzeitlich Minusstunden angehäuft hat.
Wie am besten minusstunden abbauen?
Wie können Sie Minusstunden abbauen? Ganz einfach: indem Sie die fehlenden Stunden zu einem späteren Zeitpunkt nacharbeiten. Das bedeutet dann: Überstunden machen, früher anfangen oder später gehen.
Kann mein Arbeitgeber über meinen Urlaub bestimmen?
Darf der Chef den Mitarbeitern vorschreiben, wann sie Urlaub nehmen müssen? Nein. Der Arbeitgeber muss den Jahresurlaub im Grunde nach den Wünschen der Beschäftigten gewähren, so § 7 Abs. 1 BUrlG.
Kann mich mein Arbeitgeber zu einer Fortbildung zwingen?
„Nein, weder ist der Arbeitgeber grundsätzlich verpflichtet, Fort- und Weiterbildungen anzubieten, noch kann er sie anordnen. Es sei denn, es gibt eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung.
Werden bei Kurzarbeit Stunden abgezogen?
Das Kurzarbeitergeld soll den Gehaltsverlust, den die Arbeitnehmer aufgrund der verringerten Arbeitszeit in der Kurzarbeit erfahren, teilweise ausgleichen und muss vom Arbeitgeber gezahlt werden. Er kann jedoch bei der Agentur für Arbeit eine Erstattung beantragen, wenn gewisse Rahmenbedingungen erfüllt sind.
Wie muss ein Arbeitszeitkonto geführt werden?
Wichtig: Arbeitszeitkonto vertraglich vereinbaren Arbeitgeber dürfen Arbeitszeitkonten nicht unangekündigt einführen. Da ein Arbeitszeitkonto Arbeitnehmer verpflichtet, auf Anweisung Überstunden zu leisten, müssen diese zustimmen. Das heißt, im Arbeitsvertrag muss ein Passus zum Arbeitszeitkonto enthalten sein.