Was ist die Aufgabe der Flimmerhärchen?
Die Flimmerhärchen sind ständig in Bewegung und transportieren die unerwünschten Partikel aus den Bronchien in Richtung Rachen, von wo aus sie heruntergeschluckt oder ausgehustet werden können.
Was sind Zilien Lunge?
Es ist für die Selbstreinigung der Atemwege erforderlich. Das Epithel ist mit Millionen von Härchen, den Flimmerhärchen (Zilien), bedeckt, die wie ein Teppich auf der Schleimhaut liegen. Durch die Zilienbewegung (Zilienschlag) werden Schleim und an ihm haftende, unerwünschte Substanzen aus den Atemwegen befördert.
Was versteht man unter der Mukoziliären Clearance?
Darunter versteht man die Selbstreinigung der Bronchien, wobei der Begriff lateinischen und englischen Ursprungs ist (lat. mukus = Schleim, cilia = Flimmerhaar; engl.: clearance: Beseitigung, Klärung).
In welche Richtung bewegen sich die Flimmerhärchen?
Diese produzieren einen wässrigen, durchsichtigen Schleim, der sich über den Zellteppich legt und so die gesamte Oberfläche der Schleimhaut benetzt und ständig feucht hält. In diesem Schutzfilm bewegen sich die Flimmerhärchen wellenartig in Richtung Rachen, sie schlagen durchgehend etwa 1000 Mal in der Minute.
Was passiert wenn Flimmerhärchen verkleben?
„Die Flimmerhärchen in der Lunge sind entscheidend für den Transport von Schleim und Bakterien. Sie reinigen die Atemwege von Krankheitskeimen. Bewegen die Zilien sich nicht mehr richtig oder sind komplett unbeweglich, kann es zu chronischen Entzündungen der oberen und unteren Atemwege kommen.
Was ist ein respiratorisches Epithel?
Das respiratorische Epithel ist eine Schicht aus spezialisierten Epithelzellen, welche den größten Teil der Atemwege auskleidet. Es zeichnet sich durch Flimmerhärchen (Kinozilien) auf der lumenseitigen Zelloberfläche (apikaler Zellpol) aus.
Wie funktioniert Mukoziliäre Clearance?
Die beweglichen Kinozilien kleiden die Atemwege wie ein dichter Rasen aus. Ihre koordinierte Bewegung ist in Richtung Rachen ausgerichtet. Dadurch werden der Bronchialschleim und in die Atemwege eingedrungene, kleinere Fremdkörper und Mikroorganismen ständig aus den Atemwegen befördert.
Was dient zur Reinigung der Atemwege?
Fast der gesamte Atemtrakt ist mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Um der Reinigungsfunktion gerecht zu werden, produzieren verschiedene Zellen der Schleimhaut ein Atemwegssekret, das aus zwei Schichten besteht. Ein dünnflüssiges Sekret umgibt die Flimmerhärchen (die sogenannten Zilien) der Schleimhautzellen.
Was verklebt die Flimmerhärchen?
Der Schleim verklebt die feinen Flimmerhärchen der Lunge, die für den Abtransport von Schmutz und Schleim zuständig sind.