Wie funktioniert ein geothermisches Kraftwerk?

Wie funktioniert ein geothermisches Kraftwerk?

Ein Geothermiekraftwerk wandelt nach dem Prinzip der Dampfturbinentechnik Wärme in elektrischen Strom um. Wieder an der Oberfläche, wird von der erhitzten Flüssigkeit (Wasser oder eine bei 80 Grad Celsius verdampfende organische Flüssigkeit) eine Dampfturbine angetrieben, welche über einen Generator Strom produziert.

Wo stehen geothermische Kraftwerke?

Geothermische Kraftwerke in Deutschland

Standort Prozess TTW [°C]
Landau ORC 157
Sauerlach ORC 140
Traunreut ORC 118
Unterhaching Kalina 122,8

Was ist ein geometrisches Kraftwerk?

Erdwärme wird in Deutschland vor allem zum Heizen genutzt. Nach der Strom- und Wärmegewinnung wird es abgekühlt über eine zweite Bohrung wieder zurück in die Tiefe gepumpt. Dieser Vorgang wird als hydrothermale Tiefengeothermie bezeichnet.

Wo gibt es Erdwärme in Deutschland?

Bei solchen Temperaturen kann sich der Betrieb von Geothermie-Kraftwerken zur Stromerzeugung bereits lohnen. 26 solcher Kraftwerke gibt es bereits in Norddeutschland, Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Sie tragen aber gerade einmal drei Prozent zum Anteil der Energiegewinnung aus Erneuerbaren Energien bei.

Wie funktioniert ein geometrisches Kraftwerk?

Geothermiekraftwerke nutzen heißes Wasser aus tief gelegenen Gesteinsschichten und erzeugen damit elektrischen Strom. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, das heißt sie produzieren Strom und heizen auch per Fernwärme. Wie das genau geht, zeigt der Film mithilfe einer Animation.

Wie funktioniert Tiefengeothermie?

Das Prinzip ist ähnlich wie bei der oberflächennahen Geothermie, nur dass die Erdwärmesonden entsprechend weiter in den Boden hinein reichen. Um Strom zu erzeugen wird das heiße Wasser aus der Tiefe in ein Kraftwerk geleitet. Dort verdampfte es und der Dampf treibt Turbinen an. Aus der Bewegung entsteht wiederum Strom.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben