Für was ist Johannisbrotkernmehl gut?
Johannisbrotkernmehl, oder auch Carubenmehl, stammt aus dem gemahlenen Samen des Johannisbrotbaums. Es ist in heißem Wasser löslich und quillt in kaltem auf. Deshalb wird es in der Lebensmittelindustrie als Geliermittel und Stabilisator eingesetzt.
Ist Johannisbrotkernmehl Speisestärke?
Johannisbrotkernmehl bindet genauso gut wie Speisestärke. Wie Maisstärke ist auch Johannisbrotkernmehl vegan, laktose- und glutenfrei, also auch für Menschen mit Zöliakie geeignet. Das Mehl besitzt eine starke Quelleigenschaft, sodass es sich beispielsweise auch für die Zubereitung von Pudding eignet.
Wo gibt es Johannisbrotkernmehl zu kaufen?
Johannisbrotkernmehl ist im Supermarkt ‚von nebenan‘ gar nicht so leicht zu finden. Mit etwas Glück bekommst du es in größeren Filialen von Edeka oder Rewe. In Drogerien, Reformhäusern und Apotheken hast du sehr wahrscheinlich mehr Erfolg.
Was kann ich als Ersatz für Speisestärke nehmen?
Auch Guarkern-, Kartoffel- und Reismehl eignen sich besonders gut als Bindemittel und stellen daher einen idealen Ersatz für Speisestärke dar. Eine weitere Option ist Puddingpulver, da es zum größten Teil aus Stärke besteht.
Was kann ich anstelle von Speisestärke nehmen?
Um Speisestärke durch ein anderes Bindemittel zu ersetzen, können Sie einerseits zu unterschiedlichen Mehlsorten wie Kartoffel-, Reis-, Johannisbrotkern- oder Guarkernmehl, andererseits zu Flohsamenschalen oder Agar-Agar greifen. Letzteres besteht aus Rot- sowie Blaualgen und stammt ursprünglich aus Japan.
Was kann man für Guarkernmehl nehmen?
Dafür kann sowohl ganz normaler Reis als auch Vollkornreis verwendet werden. Reismehl ist auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet, da Reis kein Gluten enthält. Das Mehl wird wie Speisestärke angewendet und einfach zu den zu flüssigen Speisen hinzugegeben, bis sie die gewünschte Konsistenz haben.
Wo kann ich Agar kaufen?
Agar Agar kannst du entweder im Schraubglas oder in kleine Papierpackungen kaufen, ähnlich wie Backpulver. Die meisten Drogerien, Bioläden und Reformhäuser haben das pflanzliche Geliermittel im Sortiment.