Was ist neu an der DSGVO?
DSGVO: Das ist neu Konkret in der neuen Verordnung geregelt werden vor allem die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen. Die Rechte der Nutzer werden durch neue Transparenz- und Informationspflichten der datenverarbeitenden Unternehmen gestärkt.
Welche Daten werden nach der Datenschutzgrundverordnung unter Schutz gestellt?
Zu diesen gehören genetische, biometrische und Gesundheitsdaten sowie personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit des Betroffenen hervorgehen.
Warum neue Datenschutzverordnung?
Maßgebliches Ziel der DSGVO ist der Schutz der personenbezogener Daten der EU-Bürger vor missbräuchlicher Verwendung und Verarbeitung. Durch die Regelungen soll zudem das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gestärkt werden.
Was regelt die neue EU Datenschutzgrundverordnung?
Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates1, die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU), regelt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten natürlicher Personen durch natürliche Personen, Unternehmen oder Organisationen in der EU.
Was beinhaltet der Datenschutz gemäß DSGVO?
Die DSGVO führt in Art. 5 explizit folgende sechs Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf: Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz. Zweckbindung (Verarbeitung nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke)
Was ist Datenschutz nach DSGVO?
Datenschutz beschreibt den Schutz vor der missbräuchlichen Verarbeitung personenbezogener Daten sowie den Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Der Datenschutz in Deutschland wird hauptsächlich durch die zwei Gesetze Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) geprägt.
Was ist der Sinn der Datenschutzgrundverordnung?
Diese Verordnung enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten. Diese Verordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf Schutz personenbezogener Daten.
Was ist der Sinn der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes?
Die DSGVO besteht zum Schutz von Personen, deren personenbezogenen Daten verwendet werden. Die DSGVO gilt unmittelbar für alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Das BDSG-neu ergänzt, konkretisiert und spezifiziert die Vorgaben der DSGVO, ohne dessen Vorgaben zu widersprechen.
Was regelt die Datenschutzerklärung?
Sie regelt, wie Konzerne, Unternehmen, Behörden und Vereine mit personenbezogenen Daten umgehen müssen. Der sperrige Begriff personenbezogene Daten meint alle Informationen, aus denen Rückschlüsse auf die Person gezogen werden können. Mai 2018, weil den Unternehmen Zeit für die Umstellung gegeben werden sollte.
Was regelt die Datenschutzgrundverordnung?
Die EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist eine neue EU-Verordnung – also eine Vorschrift, die in der ganzen EU gilt. Die Vorschrift regelt das Datenschutzrecht – also den Umgang von Unternehmen mit personenbezogenen Daten – einheitlich europaweit.