Wer ist mein Versicherter?
Die versicherte Person ist diejenige Person, auf deren Personal- oder Sachrisiko sich der vereinbarte Versicherungsschutz erstreckt, § 150 Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Im ersten Fall ist der Versicherungsnehmer gleichzeitig versicherte Person und regelmäßig auch Beitragszahler.
Wer ist über die GUV versichert?
Jeder, der in einem Arbeits-, Ausbildungs- oder Dienstverhältnis steht, ist kraft Gesetzes versichert; der Versicherungsschutz besteht ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht, Familienstand oder Nationalität. Er erstreckt sich auf Arbeits- und Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten.
Wer kann alles Versicherungsnehmer sein?
Begriff: Käufer von Versicherungsschutz. Der Versicherungsnehmer ist neben dem Versicherungsunternehmen die zweite Vertragspartei in einem Versicherungsvertrag. Typen: Versicherungsnehmer kann eine juristische Person oder eine natürliche Person sein.
Kann ich meine Lebensgefährtin über mich versichern?
Ehepartner oder Lebenspartner können in der gesetzlichen Krankenversicherung ihres Angehörigen beitragsfrei mitversichert werden.
Wann liegt in der GUV ein Versicherungsfall vor?
Versicherungsfälle sind Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten. ist ein Unfall infolge Ausübung einer versicherten Tätigkeit. Hierbei kann es sich um Unfälle bei der Ausübung der Arbeit oder auch auf Dienstreisen handeln.
Welche Personengruppen sind in der GUV pflichtversichert?
Pflichtversicherte Mitglieder Auszubildende, Lernende während beruflicher Aus- und Fortbildung. Landwirte und Landwirtinnen, deren mitarbeitenden Ehegatten oder Lebenspartner und mitarbeitende Familienangehörige sowie ehrenamtlich in der oder für die Landwirtschaft tätige Personen.
Wer kann Versicherungsnehmer sein?
Der Versicherungsnehmer ist meistens identisch mit dem Fahrzeughalter. Denn der Fahrzeughalter muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung für das Auto abschließen. Es gibt aber auch hier Ausnahmen, wie zum Beispiel bei Fahranfängern: Sie versichern ihren Wagen häufig über ihre Eltern oder Großeltern.