Wie groß werden Wollschweber?
Merkmale. Die Art erreicht eine Körperlänge von 9 bis 12 Millimetern. Der Körper ist vom Kopf bis zum Hinterleib sowie auch seitlich dicht pelzig braun bis gelblich-beige behaart. Am Mesonotum und Schildchen (Scutellum) befinden sich aufrechte gelbliche bis sandfarbene Härchen.
Sind Wollschweber selten?
Die meisten davon sind wenig ansehnlich. In Deutschland leben 34 Vertreter der Familie, und der auffälligste und sicher auch hübscheste unter ihnen ist der beschriebene Große Wollschweber (Bombylius major, siehe Bildergalerie). Keine Art unter diesen sonst eher wenig populären Tieren hat die Haare derart schön.
Woher kommt der Wollschweber?
Die meisten Arten sind jedoch aus tertiären Lagerstätten, insbesondere dem eozänen Baltischen Bernstein, beschrieben. Einige Arten sind darüber hinaus aus dem etwas jüngeren Dominikanischen Bernstein bekannt.
Sind Wollschweber nützlich?
Der Wollschweber ist ein Wildbienen-Parasit! Der Große Wollschweber nutzt zum Beispiel Grabwespen, Solitärbienen und bestimmte Schmetterlingsarten als Wirte. Wollschweber legen ihre Eier direkt in die Gelege dieser Insekten.
Wo wohnen Wollschweber?
Einige Arten der Wollschweber sind bereits im Frühjahr zu finden, die meisten tauchen jedoch erst im Sommer auf. Dabei bevorzugen sie offene, sonnige und sandige Stellen.
Wo leben Wollschweber?
Können Feldwespen stechen?
September. Die Zierliche Feldwespe ist aggressiv und kann den Menschen schmerzhaft stechen, wobei der Schmerz nicht lange anhält.
Was fressen Wollschweber?
Nektar
Die Hinterbeine werden im Flug nach hinten-oben gestreckt, während die anderen Beine nach vorn weisen. Die Adulten ernähren sich von Nektar und Blütenpollen, bei der Aufnahme dieser Nahrung stehen die Wollschweber häufig im Flug vor der Blüte und stützen sich nur mit den Vorderbeinen an der Blüte ab.