Was bedeutet Front Assist mit City-Notbremsfunktion?
Das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit City-Notbremsfunktion erkennt mit Hilfe eines Sensors im Fahrzeug den Abstand zum Fahrzeug vor Ihnen und unterstützt Sie dabei, den Anhalteweg zu verkürzen.
Was macht der Front Assist?
Volkswagen Front Assist Das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ erkennt mittels eines Radarsensors kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen. In Gefahrensituationen warnt das System den Fahrer optisch und akustisch sowie mit einem Bremsruck.
Was heißt Front Assist?
Front Assist ist eine Innovation von Volkswagen. Front Assist besteht auf der einen Seite aus einem Umfeldbeobachtungssystem, das im Stande ist, die Umgebung technisch wahrzunehmen und zu interpretieren. Auf der anderen Seite nimmt das System Eingriffe in die Fahrt vor, um die Sicherheit auf der Straße zu erhöhen.
Was ist ein City notbremsassistent?
Notbremsassistenten in Pkw messen mit Sensoren den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen und registrieren Werte wie Beschleunigung, Lenkwinkel und Pedalstellung. Die für Stadtverkehrsgeschwindigkeiten von unter 60 km/h gedachten City-Notbremsassistenten erkennen inzwischen teilweise auch Fußgänger und Radfahrer.
Wie funktioniert Front Assist bei VW?
Automatisches Bremsen Das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist von Volkswagen beispielsweise scannt die Umgebung vor dem Fahrzeug mit Radarsensoren. Verringert sich der Abstand zu einem Hindernis, wird im ersten Schritt mit optischen und akustischen Signalen davor gewarnt.
Was bedeutet bei VW ACC?
Die auf Wunsch erhältliche automatische Distanzregelung ACC unterstützt Sie dabei. ACC misst die Entfernung und die Geschwindigkeit vorausfahrender Fahrzeuge. Dabei erfasst ein Sensor einen Bereich vor dem Fahrzeug.
Wann löst notbremsassistent aus?
stehende Fahrzeuge und bereiten die Bremsanlage automatisch für eine Notbremsung vor. Sollte der Fahrer nicht auf die Situation reagieren, kann der Notbremsassistent eine Notbremsung auslösen, damit es gar nicht erst zur Kollision kommt.
Wie funktioniert die müdigkeitserkennung bei VW?
Die Müdigkeitserkennung registriert eine nachlassende Konzentration des Fahrers und warnt ihn über eine Dauer von fünf Sekunden mit einem akustischen Signal sowie einer optischen Pausenempfehlung im Kombiinstrument. Macht der Fahrer nun innerhalb der nächsten 15 Minuten keine Pause, wird die Warnung einmal wiederholt.
Wie funktioniert Area View?
„Area View“ ermöglicht dem Fahrer auch, sprichwörtlich „um die Ecke“ zu schauen. Weil die Kamera im Kühlergrill deutlich weiter vorn sitzt und die Bereiche rechts und links früher und besser erfasst, zeigt sie den herannahenden Querverkehr auf dem Display an, noch ehe der Fahrer ihn sehen kann.
Was kann ein Notbremsassistent?
Beim Notbremsassistent überwachen Sensoren die Umgebung und warnen den Fahrer zunächst vor kritischen Situationen, um ihm Gelegenheit zum Reagieren zu geben. Erkennt das System, dass eine Kollision bevorsteht, errechnet es, wie stark das Fahrzeug abgebremst werden muss, um die Kollision zu vermeiden.
https://www.youtube.com/watch?v=7lVoxKHFg4A