Wie entstehen Gallenblasenpolypen?
Maligne Gallenblasenpolypen werden als Gallenblasentumore bezeichnet und sind meistens Adenokarzinome. Die meisten Gallenblasenpolypen (60 %) sind nicht neoplastische (nicht entartende) Cholesterolpolypen. Cholesterolpolypen entstehen durch lokalisierte Cholesterinablagerungen (Cholesteatose) in der Gallenblasenwand.
Was tun bei Gallenpolypen?
Polypen über 10 mm zeigen gegenüber kleineren ein 24-fach erhöhtes Malignomrisiko. Als weitere Gefahrenquellen gelten Größenwachstum, Gallensteine und Alter über 60 Jahre. In all diesen Fällen rät der Experte zur Cholezystektomie. Auch wenn Symptome auftreten, muss operiert werden.
Kann ein Polyp in der Gallenblase Schmerzen verursachen?
Die meisten Polypen der Gallenblase verursachen keine Symptome.
Wie werden Gallenblasenpolypen entfernt?
Die Behandlung der Gallenblasenpolypen besteht aus ihrer chirurgischen Entfernung, die bei symptomatischen Polypträgern unabhängig von der Größe der Polypen durchgeführt wird. Bei asymptomatischen Patienten macht man die Operation in der Regel von der Größe der Polypen und ihrem Wachstum abhängig.
Wie gefährlich sind Polypen in der Gallenblase?
Echte Polypen der Gallenblase können gutartige Tumoren wie Adenome oder bösartige Tumoren wie das Gallenblasenkarzinom sein. Wegen der Gefahr der bösartigen Entartung sollte bei Polypen über 10 Millimetern Größe die Gallenblase entfernt werden (Cholezystektomie).
Wann Gallenblasenpolypen operieren?
Gallenblasenpolypen von mindestens 10 mm Größe sind eine Indikation zur Cholezystektomie. Patienten mit Gallenblasenpolypen und simultanen Konkrementen sowie Patienten mit Gallenblasenpolypen und auf die Gallenblase zu beziehenden Beschwerden sollten operiert werden.
Ist ein Gallen Polyp gefährlich?
Wie gefährlich sind Gallenblasenpolypen?
Welche Schmerzen hat man bei der Galle?
Gallenbeschwerden zeigen sich meist an Schmerzen im rechten Oberbauch. Chronische Gallenbeschwerden äußern sich in leichtem, immer wieder auftretendem Bauchweh in der Lebergegend. Ein gestörter Gallenfluss macht Verdauungsstörungen: Ohne Galle kommt das Fett, das wir essen, nicht mehr ins Blut, sondern bleibt im Darm.
Können Polypen Gallenblase verschwinden?
Größere Polypen über einem Zentimeter oder wachsende Polypen müssen mit der gesamten Gallenblase entfernt werden, da es sich hier um eine Krebsvorstufe oder manifesten Gallenblasenkrebs handeln kann.
Kann man ohne Gallenblase normal leben?
Je nach Fall kann eine Gallen-Operation mit Entfernung der Gallenblase notwendig werden. Sie ist nicht lebenswichtig. Man kann auch ohne Gallenblase leben.